„Buongiorno, mi chiamo Andreas Jechtl…“ – so stellt er sich vor. Musiker,…
radio AGORA 105 I 5https://www.agora.at/
Mit Young Campus on the Road waren wir zu Gast bei Streetwork…
CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pöltenhttps://cr944.at
Zu Gast im Studio sind Literaturwissenschafterin und -Vermittlerin Claudia Lehner und Literaturwissenschafter…
Radio FRO 105,0https://www.fro.at/
Die Burgfestspiele Reichenau starten in eine neue Saison. Die anti(ke) Kriegskomödie Lysistrata…
Freies Radio Freistadthttps://www.frf.at/
Georgien befindet sich in einem schweren autoritären Abwärtsstrudel. Die Angriffe auf Journalistinnen…
Voxeurophttps://voxeurop.eu
24.05.2024 - Fassadengestaltung der 1960er Jahre Zwei Fassaden des Hauses Kirchenweg 168 sind mit figuralen Darstellungen in Sgraffitotechnik gestaltet. Diese traditionelle Putztechnik erlebte in den 1960ern und 1970er Jahren eine Renaissance.
12.04.2024 - Ein Kleindenkmal aus Beton
04.03.2024 - Der Würdigungspreis „APPLAUSIA" 2024 - Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht an: Therese Eisenmann
21.02.2024 - Rundgang durch Inge Vavras künstlerisches Architektenhaus und Atelier in Krumpendorf, welches eng mit ihrer Lebensgeschichte verknüpft ist.
24.04.2023 - Im Bildungshaus Seehof werden Werke von Tiroler Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.
29.03.2023 - In memoriam Elfe Koplinger / Künstlerin - zum 1. Jahrestag ihres Ablebens. In Gedenken und Erinnerung an diese beeindruckende Frauenpersönlichkeit und großartige Künstlerin!
05.03.2023 - Internationaler Frauentag 2023 ! Der Würdigungspreis „APPLAUSIA“ 2023 – Kategorie Kunst | Kultur ergeht an „Margit Palme“
16.11.2022 - Aus Weggeworfenem, ja Abfall entsteht Kunst mit ganz eigener Ästhetik, die zur Diskussion und zum Umdenken anregen soll. Von der arte povera über das politische Statement bis hin zum coolen Cyberpunk ist alles zu finden. Kuratiert von Ina Loitzl.
02.11.2022 - Im Fußgängerdurchgang vom Bahnhof zur Innenstadt von Liezen wurden kürzlich im Rahmen eines Projekts, initiiert von YOUZ – Jugendzentrum Liezen mit dessen Jugendlichen, PassantInnen und SchülerInnen des BAFEP Liezen die Wände...
14.04.2022 - Jakup Ferri zooms in to the details of everyday life, shifting our focus away from “big” topics to create an imaginary world inspired by the immediacy of life, both in intimate and collective spaces. The artworks that emerge in various media...
12.04.2022 - in memoriam Elfe Koplinger - Porträt einer Künstlerin aus der Reihe „Listen To The Female Artists #34“, produziert 2018.
16.03.2022 - Viva la Vulva! Barbara Ambrusch-Rapp und Bettina Pirker sprechen über den Vulva-Day am Neuen Platz in Klagenfurt sowie künstlerische Performance, Menstruation, natürliche Nacktheit, den weiblichen Blick und die Ausstellung "Frauen im Wald".
31.01.2022 - „Alex!!! Der begeisterte Mann, der begeisternde Mann mit den leuchtenden Augen, der Visionär – der Kunst und Kultur, der das Denken, das Grübeln und Tun immer auf den Punkt gebracht hat…“ erinnert sich Arnold Prenner an Alexander...
20.10.2021 - Die Künstlerin Tanja Prušnik führt durch ihre Ausstellung „femme“: Sie zeigt feministische Inszenierungen patriarchaler Gesten, gewährt intime Einblicke in den Kunstbetrieb und entwirft ein imaginäres Versteckspiel hinter dem Paravent.
02.03.2021 - Internat. Frauentag 2021: In der Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht der Würdigungspreis der APPLAUSIA an: „Ursula M. Lücke“ !
03.02.2021 - „Chop and Change“ - Hilary Allen - Ein Porträt aus der Reihe: Listen To The Female Artists #26
16.12.2020 - Kunst im Spannungsfeld von Möglichkeit und gnadenloser Realität. Das Jahr 2020 hat mit Covid-19 unsere Grenzen, unsere Verletzlichkeit aber auch unsere Resilienz aufgezeigt. Wie geht Kunst damit um? Gespräch mit Nora Leitgeb und Theres Cassini.
21.10.2020 - PULL:FAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten/Koroška anlässlich 100 Jahre Plebiszit. Ein Kunst-Projekt des Universitätskulturzentrums UNIKUM in Klagenfurt/Kulturni center univerze v Celovcu im Rahmen der Landesausstellung CarinthiJA2020.
07.09.2020 - Edda Thürriedler über ihrer Profession des Linolschnitts
25.08.2020 - „Listen To The Female Artists“ #38 - im Porträt INGRID WURZINGER-LEITNER – Bildende Künstlerin
14.05.2020 - In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit in Museen“: Können wirklich alle das Angebot der Museen nutzen? Wie sehen Führungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Führungen für blinde Mensche aus?...
05.05.2020 - Diese Sendungsübernahme widmet sich DEM Objekt der letzten Wochen – der Maske und dem künstlerischen Umgang damit durch die Künstlerin Ina Loitzl. Die Maske kennen wir bisher lediglich als Ausnahmeerscheinung aus Kunst und Unterhaltung, im...
20.11.2019 - Atelierbesuch beim Klagenfurter Künstler Hans Wieltschnig anlässlich der Publikation des Buches „Der Himmel so weit“ von Barbara Maier, erschienen im Wieser Verlag. Wieltschnigs Biografin Barbara Maier berichtet in dieser Sendung über die...
19.10.2019 - Spaziergang durch die 58. internationale Kunstausstellung in Venedig Die 58. Biennale – kuratiert von Ralph Rugoff – trägt den Titel “May You Live In Interesting Times“ und kann als eine Art Zauberspruch verstanden werden, der offen...
10.09.2019 - X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss präsentiert: ein Porträt aus der Reihe „Listen To The Female Artists“ #37 im Porträt URSULA KOLAR Bildende Künstlerin, Kulturarbeiterin, Kulturaktivistin,...
18.06.2019 - Am 7. Mai 2019 fand im WEI SRAUM Designforum Tirol ein ebenso inspirierender wie amüsanter Vortrags- und Diskussions-Abend statt: Drei Innsbrucker Künstlerinnen bzw. Küstlerkollektive stellten dabei ihre Projekte vor, die sich an der...
28.02.2019 - Internationaler Frauentag 2019 Zum 2. Mal vergibt die Frauen*redaktion X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss am Internationalen Frauentag 2019 den Würdigungspreis „A P P L A U S I A“ an...
11.09.2018 - X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss präsentiert: ein Porträt aus der Reihe „Listen To The Female Artists“ #34 im Porträt ELFE KOPLINGER Bildende Künstlerin,...
08.05.2017 - In der Ausstellung *BE NICE OR LEAVE* zeigt Daniela Maria Span in ‚installativer Hängung‘ Arbeiten, welche sich mit Nostalgie, Kindheit, Aufwachsen, Melancholie, Rollenzwängen/Gender-Klischees, Heim&Herd … auseinandersetzen....
01.04.2017 - SIEGLINDE PRIGLINGER Malerei / Grafik Malerei / Grafik Die Quelle meiner Kreativität liegt in einer Art “ positiven Ziellosigkeit“, d.h. ich bin offen für Unerwartetes, Unvorhergesehenes, Neues, das sich durch mich ausdrücken will...
02.09.2016 - Sigi Resl Studium des Bauingenieurwesens, selbständige Berufstätigkeit in der Werbebranche Intensive Auseinandersetzung mit der Malerei seit 2005, Autodidakt, Schwerpunkte: Acryl (realistisch, surrealistisch, …), Zeichnung, Einzel- und...
10.05.2016 - Das größte österreichische Werbefotostudio „MS Fotogroup“ ist am 1. Mai 2016 in die Räumlichkeiten der Tabakfabrik Linz übersiedelt. Ihre Schwerpunkte sind Food, Sportfotografie, Fashion, People sowie Produktfotografie. 1500m2...
02.03.2016 - Zum 12. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der Applausia an Frauenpersönlichkeiten, die im Jahr 2015 on air waren. In der Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich (#1) ergeht die APPLAUSIA an die – in der Publikation...
18.10.2015 - Wir begrüßen zwei (beileibe nicht nur) Graffiti-Künstler bei uns im Biotop und sprechen mit ihnen über ihre und überhaupt Kunst. Oder doch Kunnst? Anlass dafür ist die unlängst eröffnete Verkausausstellung ihrer eigens für Interior Design...
05.09.2015 - Nachder Kunstgewerbeschule in Linz studierte Reinhard Weiß bei Prof. Wotruba an der Akademie für bildende Kunst in Wien Bildhauerei. Anschließende Lehrtätigkeit an der HTL für Kunst und Design in Linz. Nach seiner Pensionierung hat Reinhard...
28.08.2015 - Meine Gästin im Juni 2015 ist die Keramikerin, Sozialarbeiterin und Musikerin Barbara Helm.
25.05.2015 - Von 6. bis 8. Mai 2015 fand an der Kunstuniversität Linz die Tagung „Kicking Images“ zur Visualisierung sexualisierter Gewalt statt. Es war eine Kooperationsveranstaltung der Abteilungen Medientheorien und Zeitbasierte Medien der...
28.02.2015 - Der Gründer der Neuen Galerie (heute Lentos) Linz handelte mit Werken, die NS-Opfern gestohlen worden waren. Ein visionärer Berliner Kunsthändler kommt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Linz und führt dort die Feder bei der Gründung der Neuen...
07.09.2014 - 10 Jahre Masterlehrgang Interface Cultures an der Kunstiniversität Linz. Im Laufe der letzten Jahre haben sich auch Medienkunst und zeitgenössische Kunst enger zueinander hinentwickelt und technologiegestützte Kunst hat endlich den Weg auf den...
03.03.2014 - Zum 10. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der APPLAUSIA an Frauenpersönlichkeiten die im Jahr 2013 On Air waren. In der Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht die APPLAUSIA an RENATE MORAN ! SPACEfemFM gratuliert...
Benachrichtigungen