Du hörst PANOPTIKUM Bildung

Audio-Player
  • 21.04.24Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
    56:59
  • 18.03.24„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
    57:36
  • 19.02.24Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?
    56:44
  • 24.01.24Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
    57:31
  • 17.12.23Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
    56:57
  • 21.11.23„Energieversorgung demokratisieren“
    58:20
  • 31.10.23Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
    57:01
  • 19.06.23Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben
    57:49
  • 26.04.23Vormärz – sozialer Wandel – Revolution – „Bauernbefreiung“
    57:53
  • 19.03.23Moderne Angriffe auf den Sozialstaat von A bis Z
    57:02
  • 18.02.23„Kärnten – vom Pannenstreifen auf die Überholspur“
    57:07
  • 23.01.23Zehn Jahre PANOPTIKUM – Highlights & Ausblick
    56:27
  • 21.11.2260 Jahre - Berufsförderungsinstitut (bfi) Kärnten
    55:57
  • 25.10.22Kann die Demokratie die Globalisierung zähmen?
    57:01
  • 16.08.22Anmerkungen zur (un)politischen Jugend & Generation Z
    57:15
  • 21.06.22Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten
    57:07
  • 23.05.22Die 50 größten Öko-Lügen - Wie uns Politik und Industrie an der Nase herumführen
    57:17
  • 16.04.22Volksbegehren – ein Instrument der direkten Demokratie
    57:26
  • 22.03.22„echt. gerecht.“ 100 Jahre Einsatz für Gerechtigkeit
    57:08
  • 22.12.21Wie bedürftige Menschen die Pandemie bewältigen
    57:09
  • 19.10.21Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik
    57:13
  • 16.08.21Über das Wesen der neuen Mitleidsökonomie
    57:19
  • 22.06.21Rückkehr in eine NEUE NORMALITÄT?
    57:35
  • 11.05.21Bildung, Jugend und Kultur von A bis Z
    57:13
  • 08.04.21Stimmen gegen Armut – für Demokratie & Mitbestimmung
    57:01
  • 23.03.21Geschlecht und Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts
    57:35
  • 10.03.21Wachstum bedeutet nicht automatisch mehr Wohlstand
    56:50
  • 26.02.21Darf Geschichte als “Geschichterl” erzählt werden?
    57:39
  • 11.02.21Wie Frauen uns unbedankt durch alle Krisen tragen
    56:52
  • 01.02.21„Kämpfen für das Glück aller Menschen“
    57:10
  • 07.01.21Kultur & Jubiläen unter Corona-Bedingungen 2020?
    57:19
  • 07.01.21Menschenrechte achten: Heute wichtiger denn je!
    57:56
  • 09.12.20Warum wir einen stabilen Sozialstaat brauchen
    58:04
  • 21.10.20„(Ab)Stimmungsbilder“ - Livesendung
    56:14
  • 02.10.20„Architekt(ur) der Österreichischen Bundesverfassung“
    57:51