20.01.2014 - Ein Studiogespräch zu aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt und Projekten der aktiven Arbeitsmarktpolitik Rund 68.000 Menschen hatten zumindest einmal im Jahr 2013 das Problem der Arbeitslosigkeit. Darunter sehr gut Ausgebildete, die vielfach...
12.01.2014 - Ein wichtiger Aspekt für die freien Radios in Österreich ist die Aus- und Weiterbildung. Immerhin sind alle 14 freien Radios gemeinsam mit den drei Community TV-Sendern der größte Anbieter von medienpädagogischen Inhalten im Lande. Alle...
07.01.2014 - Das Schulprojekt „Bewerbung – Werbung in eigener Sache“ – konzipiert vom Bildungsreferat der Arbeiterkammer Kärnten – wird auch in diesem Schuljahr für rund 870 Schüler/innen aus 43 Klassen der Polytechnischen Schulen Kärntens...
07.01.2014 - Ein Studiogespräch mit LHStv. Dr.in Beate Prettner und Dr.in Larissa Krainer – Juryvorsitzende des Kärntner Menschrechtspreises Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der...
07.01.2014 - „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ – mit Karin Ruppert zu Gast beim Stammtisch der „Initiative bedingungsloses Grundeinkommen Kärnten/Koroška“ (IbGEK) im Klagenfurter „Salon Freiheit“. Roland...
02.12.2013 - Mitschnitte der Tagung zu den Themen Solidarische Ökonomie und Commons Die Tagung „Wozu Arbeit? Solidarische Ökonomien und Commons – neue Formen des Tuns für ein gutes Leben“, veranstaltet vom Bündnis für eine Welt, war mit zahlreichen...
20.11.2013 - „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ – bei Karin Ruppert von der „Initiative bedingungsloses Grundeinkommen Kärnten/Koroška“ ist diesmal Prof. Peter Heintel (Gründungsrektor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) zu Gast. Sein...
18.11.2013 - Determinanten von Bildungsarmut bei Jugendlichen – Lebensbedingungen von armutsgefährdeten Menschen in Kärnten Österreichweit sind knapp 13 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet – zu diesem Resultat kommt die derzeit aktuellste...
02.11.2013 - Radio YPSILON: „Wir hören uns“ Das freie Radio aus dem Weinviertel ist auch im Znaimer Land in Tschechien zu hören. Die Wurzeln liegen im BG/BRG Hollabrunn und der aus einem Radiojournalismus-Lehrgang hervorgegangene Sender hieß...
22.10.2013 - Ein Studiogespräch mit Dr.in Cornelia Klepp, Expertin und Buchautorin zur Politischen Bildung und Doris Rottermanner, Organisatorin der „Kärntner Ge-spräche für demokratiepolitische Bildung 2013“. Politische Bildung befinde sich, so...
07.10.2013 - Ein Studiogespräch mit dem Sozialwissenschaftler und Pädagogen Uni. Prof. Dr. Peter Gstettner „Die Vergangenheit erinnern – für die Zukunft lernen“ so der Leitgedanke jener Forschungsprojekte von Universitätsprofessor Dr. Peter...
30.09.2013 - Zu Gast in der Live Sendung waren: Rudolf Altersberger – Vizepräsident des Kärntner Landesschulrates und Gerwin Müller – Stv. Direktor der Arbeiterkammer Kärnten. Die Bildungsexperten beleuchteten bildungspolitische Positionen von...
06.08.2013 - Sommerzeit ist für viele Jugendliche die Zeit der ersten Berufserfahrung. Ein Praktikum kann aber auch negative Erlebnisse mit sich bringen. Jährlich tragen Ferialpraktikanten rund 300 Beschwerden an die Arbeiterkammer heran. Über 10.000...
02.08.2013 - Karin Ruppert von der „Initiative bedingungsloses Grundeinkommen Kärnten/Koroška“ spricht mit Ulli und Klaus Sambor, welche in Österreich federführend für die Europäische Bürgerinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen 2013 tätig...
Benachrichtigungen