18.12.2015 - Wege zum Studium: Die Berufsreifeprüfung Bei vielen Menschen taucht irgendwann der Wunsch auf, trotz Berufstätigkeit die Matura nachzuholen und vielleicht auch ein Studium zu beginnen. Die 1997 geschaffene Option der Berufsreifeprüfung (BRP)...
27.11.2015 - Thesen zu einem „New Deal“ für Europa – ein Studiogespräch mit Dr. Stephan Schulmeister Krisen und ihre Auswirkungen auf das Gemeinwesen standen im Mittelpunkt der Beratungen bei den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen...
26.11.2015 - Am 19. November 2015 fand im Linzer Landhaus die erste reguläre Sitzung des neu gewählten Landtags statt. Aber auch vor dem Landhaus ging es zu Sache. Zur Frauensache. Dort fanden sich zahlreiche Frauen ein um eine eigene FRAUEN*Landtagssitzung...
19.11.2015 - Unterstützung bei der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) : Digitale AK Bibliothek und Workshops Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist neben Klausurarbeiten und mündlichen Prüfungen eine der drei Säulen der neuen Reifeprüfung. Für viele...
16.11.2015 - Die Arbeiterkammer hat das Arbeitsübereinkommen von Schwarz/Blau auf Landesebene analysiert, Selen Doğan einen Vortrag über das „Leben in patriarchalischen Systemen“ gehalten und alle Welt blickt auf Paris aufgrund der Ereignisse des...
18.10.2015 - Wahlrecht für alle! Politische Teilhabe und Staatsbürger_innenschaft Wussten Sie, dass in Österreich eine Million Menschen lebt, die nicht wählen darf? Jede fünfte in Wien lebende Person darf die Gesetze nicht mitbestimmen, obwohl sie von...
12.10.2015 - Am Freitag, den 9. Oktober 2015, fand in Linz die Demonstration „Nein zum Bespitzelungsgesetz“ statt. Gegen das polizeiliche Staatsschutzgesetz, über das in den kommenden Wochen entschieden werden soll, gibt es starken zivilen Widerstand. Es...
01.10.2015 - Gast von Günter Romnai ist der Leiter der Konsumenteninforfmation der Arbeiterkammer Linz Dr. Georg Rathwallner.
30.09.2015 - #Refugee-Protest-Camp vor dem PAZ Graz Ab Donnerstag, 1.Okt. wird es vor dem PAZ Graz, beim Paulustor, ein Refugee-Protest-Camp geben. Viele der Refugees warten bereits bis zu 12 Monate auf ihre positiven Asylbescheide. Aufgrund der Verzögerung...
17.09.2015 - Die Bildungsbeihilfen der AK-Tirol Seit erstem September können bei der AK Tirol wieder Förderanträge für die AK-Bildungsbeihilfen für Lehrlinge, Schüler_innen und Studierende eingereicht werden. Im Interview mit dem Kulturton erläutert...