25.03.2017 - Ausgangspunkt der Überlegungen von Mascha Madörin ist die „Care-Ökonomie“ – das große Feld bezahlter und unbezahlter „Reproduktions-“ oder „Sorgearbeit“, und ihr Beitrag zum Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft bzw. zur...
09.03.2017 - THEMEN: Aktiv-Treff für Menschen mit psychischen Problemen im Wissensturm AK-Befragung: Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch Eine Selbstreflexion zum Weltfrauenkampftag Aktiv-Treff von „pro homine“ Unter dem Motto...
02.03.2017 - Radiomacher*innen im Gespräch Arbeit und Einkommen – zwei Begriffe, die traditionell als untrennbar verbunden, wenn nicht gar als Einheit galten. Doch es hat ein Wandel eingesetzt, immer weiter scheinen sie sich voneinander zu lösen....
27.02.2017 - Seine Karriere begann er als junger Redakteur von ‚wilden‘ Sendungen im deutschen Fernsehen, bei denen schon mal ein Gesprächsgast auf den Tisch als Symbol des Kapitalismus losging. Mittlerweile kann Filmemacher Heinz Trenczak, geboren 1944...
22.02.2017 - Im heutigen FROzine gibt es einen Beitrag über die Alchemiebox, eine Doku von 9 Teilnehmer*innen des FAB Virtual Office über das Ars Electronica Festival. Außerdem gibt es ein Interview mit Ska Keller über Europa, ein Interview mit Celine...
17.02.2017 - Henninger bewertet bisherige Versuche, der Kapitalismusspirale entgegen zu wirken und fragt, was daraus für die Gegenwart gelernt werden kann. Beteiligte: Max Henninger (Autor/in) Daniela Fürst (Redakteur/in) lbm17, DF
17.02.2017 - Self-Tracking im kybernetischen Kapitalismus. Menschen überwachen sich immer mehr selbst. Schaupp geht diesem Trend kritisch auf den Grund. Beteiligte: Simon Schaupp (Autor/in) Daniela Fürst (Redakteur/in) lbm17, DF
17.02.2017 - Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus? Becker analysiert neue Rationalisierungsstrategien und erklärt, was sich hinter Schlagworten wie Crowdwork, etc. verbirgt. Beteiligte: Matthias Martin Becker (Autor/in) Christian Berger...
14.02.2017 - Vorab eine Ankündigung: Das für heute geplante Thema – der 2.Teil unserer Sendung „Die Karriere des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) von einer Forderung von Philanthropen zu einem auch von Politik und Wirtschaft ernsthaft in Erwägung...
06.02.2017 - Hans-Jürgen Jakobs: „Wem gehört die Welt? – Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus“ Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin...
Benachrichtigungen