Feminismus und Popkultur im Zeichen des internationalen Frauentages

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • 08_03_2013_feminismus_popkultur_frauentag
    59:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:19 Min.
Doing Gender - Unternehmen Frau
audio
28:08 Min.
Gewalt in den eigenen vier Wänden - Was kann ich tun?
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
30:16 Min.
Frauenzimmer: Wege in eine Gesellschaft in Balance - Moderne Matriarchatsforschung
audio
29:30 Min.
Von der Uni in den Arbeitsmarkt

Der 08. März ist der internationale Frauentag. Was es mit dem Weltfrauentag so auf sich hat, warum die Frauenbüros Stadt und Land Salzburg diesmal den Schwerpunkt „Feminismus und Popkultur“ gewählt haben und was dazu in Salzburg geplant ist, darüber berichten Romana Rotschopf (Frauenbeauftragte des Landes Salzburg), Karoline Brandauer (Stabsstelle für Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Frauenförderung) und Alexandra Schmidt (Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg). Die Kulturwissenschaftlerin Elke Zobl bietet einen Überblick über die Bewegungen und Bestrebungen von  Frauen und Popkultur. Was es letztendlich bedeutet, als Frau in der Popkultur zu bestehen – darüber berichtet die Wiener Singer & Songwriterin, O Teresa Rotschopf. Sie ist eine der vier Musikerinnen aus dem Film „Oh yeah, she performs“ von Mirjam Unger.

Sendungsgestaltung und Schnitt : Teresa Lugstein, make it – Büro für Mädchenförderung des Landes Salzburg

Schreibe einen Kommentar