Das ´Zigeunerlager´ Salzburg-Maxglan. Vorhof zum KZ. Ein HörMahnmal

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Das ´Zigeunerlager´ Salzburg-Maxglan. Vorhof zum KZ. Ein HörMahnmal
    59:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:41 Min.
Wer war Irma-von-Troll-Borostyáni?
audio
41:33 Min.
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
09:53 Min.
Magazin um 5: "Friss oder stirb - Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung"
audio
29:27 Min.
Let's talk about Science: Armut und Armutsforschung

Millionen Ermordete sind eine abstrakte, unbegreifbare Größe. Die dreijährige Juliana Krems ist ein konkreter Mensch. Ihr Unglück war es, ein „Zigeunerkind“ gewesen zu sein. Geboren am 26. April 1940 im so genannten „Zigeunerlager“ in Salzburg-Maxglan, deportiert und ermordet im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau am 3. September 1943.

An Fälle wie den der kleinen Juliana Krems erinnert das Projekt „HörMahnmal“, das die Radiofabrik in Zusammenarbeit mit dem Christian Doppler-Gymnasium Salzburg realisiert hat. SchülerInnen verlesen dabei die Namen jener Kinder, die in diesem Lager interniert waren. Eingebettet sind diese Namen in Originalaufnamen von Überlebenden, Interviews mit HistorikerInnen und Zitaten aus dem kriminalpolizeilichen Amtsschrift-verkehr zum so genannten „Zigeunerlager“. Gestaltung der Sendung: Georg Wimmer und Erich Themmel.

Diese Produktion wurde beim Radiopreis der Erwachsenenbildung 2008 in der Sparte Bildung und Wissenschaft mit dem Eduard Ploier Preis ausgezeichnet.
http://files.adulteducation.at/voev_content/213-Preistr%C3%A4gerInnen%20seit%201998.pdf

0 Kommentare

  1. Wie können wir rundfunkhörern Fabrik Radio?

    Können wir kennen wie kannt es auswellen seiner Radio Fabrik im leben?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Schandeler Guilermo (Willheim)Arnoldo Antworten abbrechen