537. radio%attac – Sendung, 24. 06. 2013

Podcast
radioattac
  • 537
    28:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:59 Min.
579. radio%attac - Sendung, 14. 04. 2014
audio
21:39 Min.
Freiwillig engagiert - warum "dieziwi" nun "füruns" heißt
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
26:09 Min.
575. radio%attac - Sendung, 17. 03. 2014
audio
29:36 Min.
583. radio%attac - Sendung, 12. 05. 2014

1. CapMob
Nein, die Fragen der Grundversorgung sind nicht geklärt. Es scheint zwar alles ungefragt vorhanden zu sein, Wie, woher und warum die Güter, die unser Leben bereichern im Überfluss an unserer Türe scharren, beantworten sich allerdings wenige. Die Alternativen, durch regionales, nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften, die Welt zu verbessern, drängen in die Gesellschaft. So auf dem sogenannten CapMob, am 6. Juni in München-Sendling.
Ein Beitrag von Eva Schmidt von Radio München

2. „Griechenlandhilfe und Bankenrettung – und wer wirklich kassiert“
ein Beitrag von Roland Ulbrich.

Schreibe einen Kommentar