Wie patriarchal ist Freie Kulturarbeit? oder: Sind wir wirklich die Guten?!

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Wie patriarchal ist Freie Kulturarbeit? oder: Sind wir wirklich die Guten?!
    59:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:38 Min.
Forschungspraktikum zum Thema freie Kulturarbeit
audio
29:31 Min.
Feministische Mütter
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
23:02 Min.
KUPF Radio: Papergirl Linz eine Vor-Rückschau mit Silke Müller
audio
31:45 Min.
Kulturarbeit ist Arbeit: Deutungs- und Erklärungsraum

Diskussion über Geschlechterrollen, bestehende Strukturen und feministische Praxen in Kulturinitiativen. Aktivist_innen der Freien Kulturarbeit nehmen Maß: wie stehts in der eigenen Initiative mit Geschlechtergerechtigkeit, was sind klassische „männliche und weibliche Arbeitsbereiche“, wie können Veränderungen stattfinden, welche Auseinandersetzung ist nötig?

mit:
Monika Baschlberger / Kulturverein Sozialforum Freiwerk
Rosi Kröll / FIFTITU%, Radio FRO 105.0
Betty Wimmer / KV Kapu, KUPF OÖ
Birgit Pichler / KUPF OÖ, FIFTITU%
Michael Schweiger / Radio FRO 105.0, Kunstuni Linz

————————————————————————————————————————————–
Phrasen wie „Qualität setzt sich duch – wir brauchen keine Quoten“, „Frauen können bei uns genauso mitmachen, sie müssen sich halt nur trauen“, „Es gibt ja keine Jazzmusikerinnen (Komponistinnen, Regisseurinnen, DJs…)“ haben wir in den letzten 10 Jahren zur Genüge gehört und müssen sie uns immer noch anhören. Dass dies einfach auf die Unkenntnis des künstlerischen Schaffens von Frauen und den (verständlichen) Unwillen, männliche Macht abzugeben, zurückzuführen ist, ist leicht durchschaut.
Herta Gurtner, „10 Jahre FIFTITU% – eine Erfolgsgeschichte?!“, Jubiläumspublikation 10 Jahre FIFTITU%

Schreibe einen Kommentar