Spezialausgabe zu den Studentenprotesten in Salzburg

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Spezialausgabe zu den Studentenprotesten in Salzburg
    52:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
09:53 Min.
Magazin um 5: "Friss oder stirb - Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung"
audio
05:30 Min.
JUZ Freistadt eröffnet!
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
10:31 Min.
Culture Space Snowjam - Abschlussfest in der ARGEkultur
audio
04:13 Min.
Bericht vom European Social Forum

Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009 fand um 15:00 Uhr bei der GesWi, Rudolfskai 42, eine Demonstration der Studierenden Salzburgs statt. In einer Sondersendung (Beginn 17.06 Uhr) hat Sabaha Sinanovic Liveberichte, Atmo und Interviews von den Uniprotesten zusammengetragen. Weiters gibt es Liveinterviews mit den Besetzerinnen und Besetzern des Hörsaals 381 an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät.

****

Seit letzter Woche gibt es österreichweit studentische Proteste und allgemeinen Widerstand gegen die aktuelle Bildungspolitik. Auch in Salzburg macht sich Unmut über die derzeitige Bildungsmisere, hervorgerufen durch die permanente Unterfinanzierung der Unis, breit.
Die ÖH Salzburg, andere Organisationen, Interessierte und MitstreiterInnen rufen zur Solidarisierung mit den Streikenden auf und fordern bessere Studienbedingungen für alle StudentInnen!

Die ÖH Salzburg, schließt sich den den Forderungen der BesetzerInnen in Wien an und fordert folgende Punkte ein:

– Freier Hochschulzugang – gegen Zugangsbeschränkungen – Endgültige Abschaffung der Studiengebühren, auch für Nicht-EU-BürgerInnen – Freier Hochschulzugang und qualitativ hochwertige Lehre sind kein Widerspruch – Bildung ist ein Menschenrecht

– Bildung statt Ausbildung – Schluss mit versteckten Zugangsbeschränkungen (Studieneingangsphasen) – Möglichkeiten eines freien, selbstbestimmten Studiums – Ausfinanzierung der Unis – Gegen permanente Unterfinanzierung der Universitäten – Transparenz und Mitbestimmung bei der Finanzierung von Forschung und Lehre – Es gibt nicht zu viele Studierende sondern nur zu wenig Studienplätze

– Beendigung der prekären Dienstverhältnisse an den Unis

Links & Infos:

http://www.unibrennt-salzburg.org
http://www.unibrennt.at

#unsereUni – Für ein faires Studium und Bildung für alle


https://www.facebook.com/pages/Uni-Brennt-Salzburg/183655028791

Schreibe einen Kommentar