Freie Software – Keimform einer Freien Gesellschaft.

Podcast
Peter Layr
  • Freie Software - Keimform einer Freien Gesellschaft.
    10:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
21:21 Min.
Interview Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus / Engendering Budget / Gender in der Türkei
audio
2 Std. 00 Sek.
Feministisch Gestalten - Zeit für neue Kulturpolitiken
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
27:03 Min.
KUPF Radio: iArchiv

Anmoderation:
Freie Software – Keimform einer freien Gesellschaft – so lautete der Titel des Podiumsreferats des Informatikers Stefan Meretz auf der ATTAC-Sommerakademie 2003. Stefan Meretz arbeitet für die deutsche Gewerkschaft ver.di an einem großen Projekt auf Basis Freier Software – mehr dazu auf www.verdi.org
Das folgende Interview führte Constanze Binder von Radio Helsinki in Graz.

Abmoderation:
Neben seiner Tätigkeit für ver.di betreibt Stefan Meretz darüber hinaus die wissenschaftlich-politische Website www.kritische-informatik.de , ist Gründer des Theorie-Portals www.opentheory.org und aktiv im Projekt Oekonux beteiligt. Im Projekt Oekonux wird der Frage nachgegangen, inwiefern Prinzipien der Freien Software verallgemeinerbar sind. Mehr zu Oekonux finden sie auf der Website www.oekonux.de – dazu ein Hinweis auf eine Veranstaltung nächstes Jahr – die 3. Oekonux-Konferenz wird im Mai 2004 in Wien stattfinden.

Schreibe einen Kommentar