Viertelradio Season 2 Volume 1 – Zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Podcast
Stimmen aus dem Annenviertel – Das Radio Helsinki Viertelradio
  • Viertelradio Season 2 Volume 1 - Zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
    59:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:44 Min.
Viertelradio Season 2 Volume 6 - Anarchistisches Annenviertel - Eine Spurensuche
audio
1 Std. 29:23 Min.
Wirtschaft Barrierefrei – Neue Wege des Lebens und Arbeitens"
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 00 Sek.
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
48:11 Min.
Eröffnung des Alternativenkongresses 2008 in Graz

Season 2 Volume 1
Zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Mit folgenden Beiträgen:

Damals und Dort – Jüdisches Leben in Graz – eine Stimmencollage.
Die ZeitzeugInnen Josef Carmiel, Walter Goldberg, Otto Günther Klein und Daisy Bene wurden von Karen Engel
interviewt. Titel der CD-Produktion: Überlebensgeschichten 1938 – 2008, Herausgeber Kultur In Graz. Die Edition enthält Hintergrundmaterialien und kann als Unterrichtsmaterial bei KiG! angefordert werden.
Gerald Lamprecht, der Leiter des CJS in Graz und wissenschaftliche Berater dieser CD-Produktion ist als Kommentator zu hören. Die Kommentarteile von Gerald Lamprecht waren Teil einer Radio Helsinki-Porträtsendung.
Ausschnitte mit Dito Pölzl entstammen einer Kooperationssendung von Radio Helsinki und dem BTA.
Willi Gaischs Aussagen sind Teil eines noch unveröffentlichten Zeitzeugengesprächs.
Aufgesuchte Orte sind u.a. das Murufer, die Rankengasse, der Grieskai, die Annenstrasse, der Lendplatz, die Neubaugasse und die Lagergasse.
Gestaltung und Schnitt: Manfred Handler

Gustl Eisners Erinnerungen an das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Graz
Gustl Eisner, der Gründer des Vinzinests, führte im Vorjahr im Rahmen eines von rotor organisierten Rundgangs durch das Annenviertel. Radio Helsinki war dabei.
Gestaltung und Schnitt: Wolfgang Weritsch

Nazis im Annenviertel?
Über das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes in der Strauchergasse und dessen „Chefideologin“ Lisbeth Grolitsch hat sich die Viertelradio-Redaktion mit der Historikerin Ines Aftenberger unterhalten.

Schreibe einen Kommentar