Proton-Schulradio: MIGRATION – Menschen aus über 80 Ländern sind in Bludenz zu Hause

Podcast
Proton-Schulradio
  • Bludenzer_Migrationsgeschichten_BG_Bludenz_2013
    63:29

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 05:11 Min.
Radio Inklusion: Das Recht auf Arbeit für alle Menschen
audio
53:10 Min.
Gemeinsam für eine bessere Welt: Tamara und ihr Einsatz für die SPS. Teil 1
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
51:23 Min.
Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil1
audio
1 Std. 00 Sek.
VillaK on Air – Wortabfall, April 2020

Im Rahmen des Fachs Kulturelle Bildung, unterrichtet von Barbara Winkler, haben Schüler und Schülerinnen der 6K1 des Bundesgymnasiums Bludenz einen von Proton – das freie Radio geleiteten Workshop gemacht und Audiobeiträge zum Thema „Migration“ gestaltet.

Einerseits führten sie Interviews mit Migranten und Migrantinnen, andererseits nutzten sie die Gelegenheit bei der Ausstellung „KOMMEN GEHEN BLEIBEN“ die Vernissagebesucher zur Ausstellung und zum Thema Migration zu befragen.

Die Ausstellung „KOMMEN GEHEN BLEIBEN“, kuratiert vom Geschichtelehrer der 6K1, Christof Thöny, wurde von 7. Mai bis 28. Juni 2013 in Schloss Gayenhofen in Bludenz gezeigt. Sie thematisierte migrantische Lebensgeschichten. Neben Interviews und Texten, wurde die Bedeutung von Migration für Bludenz über die Porträts der Fotografin Christa Engstler illustriert. Menschen aus über 80 Ländern sind in Bludenz zu Hause.

Die Musik zur Sendung stammt von George Woods, Matthew Moore, Dandelion, Tamara Aurel, Leslie Hunt, Wobinidan und dem Blancheneige Bazaar Orchestra – alle gefunden auf der freien Musikplattform www.jamendo.com.

Für den Schnitt verantwortlich zeichnet Ruth Kanamüller.

Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung durch den Vorarlberger Kulturservice.

Erstausstrahlung: Sa, 3. August 2013, 15.00 – 16.00

Schreibe einen Kommentar