Orte des Nazi-Terrors in Graz 1: Das Gestapo-Hauptquartier im heutigen Polizeianhaltezentrum Paulustorgasse

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Orte des Nazi-Terrors
    04:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:34 Min.
Orte des Nazi-Terrors in Graz 2: Der Volksgerichtshof, dem heutigen Landesgericht für Strafsachen in der Conrad v. Hötzendorfstraße
audio
07:12 Min.
Orte des Nazi-Terros in Graz 6: Hinrichtungsstätte Feliferhof
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
05:59 Min.
Rassismus ist kein Tagebucheintrag! Gedanken zu antirassistischer Pädagogik
audio
1 Std. 01 Sek.
Salonfähig und normal? # 1 Was heißt hier radikal?

Wer heute durch Graz geht oder fährt, kommt an Orten vorbei, die während der NS-Zeit Orte des Terrors waren. Orte, wo Menschen entwürdigt, misshandelt und ermordet wurden. Heute erinnert zumeist nichts mehr an diese Tat-Orte. Vereinzelt findet man versteckt eine Tafel mit Informationen – doch zumeist ist die Geschichte dieser Orte vergessen und verdrängt. Der Clio – Verein für Geschichte und Bildungsarbeit veranstaltete im Frühjahr eine Fahrrad-Exkursion zu den Orten des Terrors in Graz.

Diesmal: Das Gestapo-Hauptquartier im heutigen Polizeianhaltezentrum Paulustorgasse.

Schreibe einen Kommentar