557. radio%attac – Sendung, 11. 11. 2013

Podcast
radioattac
  • 557
    29:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:44 Min.
537. radio%attac - Sendung, 24. 06. 2013
audio
32:37 Min.
Das Geld im Dorf lassen II - Regionale Lebensmittelversorgung und ihre Finanzierung
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
26:09 Min.
575. radio%attac - Sendung, 17. 03. 2014
audio
28:46 Min.
631. radio%attac - Sendung, 13. 04. 2015

1. Gutes Leben Für Alle – ein europäisches Entwicklungsmodell
„Gutes Leben Für Alle – ein europäisches Entwicklungsmodell“ – Unter diesem Titel bietet die Arbeiterkammer Wien als Gastgeberin eine Serie von Veranstaltungen als Diskussionsbeitrag für die Zukunft Europas an. Im aktuellen Schwerpunktheft des „Journals für Entwicklungspolitik“ 3/2013 werden Entwicklungsimpulse aus Lateinamerika präsentiert. Auf dieser Publikation baute die Podiumsdiskussion am 04.November in der Arbeiterkammer Wien auf. Unser Kollege Roland Ulbrich berichtet.
http://www.attac.at/events/die-zukunft-europas.html

2. Hunger.Macht.Profite.6
Aus Essen lässt sich reichlich Profit schlagen: Billa, McDonalds, Monsanto, Raiffeisen und Goldman Sachs beweisen es täglich. Die Filmtage Hunger.Macht.Profite zeigen im November zum 6. Mal kritische Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, die Ungerechtigkeiten und Profiteure sichtbar machen.
Wir sprachen mit Barbara Waschmann, einer der Initiatorinnen der Filmwochen.
http://hunger.macht.profite.at

Schreibe einen Kommentar