voicesoftransition.org der Film wurde uns gezeigt bei facebook.at/bokukino MIT PODIUMSDISKUSSION und Interviews

Podcast
Schnulzen Radio
  • PodiumVoicesOfTransitionBoku20141203
    78:23

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
wieder ein bunt gemischtes Programm: von Oil Peak 2020/2030 (Forum in Graz) über PhilosophieThema: Existenzberechtigung von Staat und (Kondensator)Elektrobussen in Graz über Gedenkveranstaltungen Mai 2015 bis zur DauerDeflation seit 1985 und der Dauerkrise seit 1995 (Teil 2/2)
audio
27:10 Min.
Mädchenradio
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
1 Std. 00 Sek.
wieder ein bunt gemischtes Programm: von Oil Peak 2020/2030 (Forum in Graz) über PhilosophieThema: Existenzberechtigung von Staat und (Kondensator)Elektrobussen in Graz über Gedenkveranstaltungen Mai 2015 bis zur DauerDeflation seit 1985 und der Dauerkrise seit 1995 (Teil 2/2)

hier ist nur der ungeschnittene Verlauf von Podium und anschliessender Diskussion:

nach Film und Podium mit Publikumsdiskussion haben wir Interviews gemacht, die im 2.Teil der Sendung vom 8.Dez 2014 ab ca. Minute 9 gesendet sind, bitte diese Interviews mit David Marek, Franz Nahrada, Sabine Plenk und Ludwig Sumetzhofer dort anhören:

mit VoicesOfTransition Interviews und Nachdenklichkeiten von Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker uvm (Teil 2/2)

weitere Informationsquellen sind http://TRANSITIONAUSTRIA.ning.com , http.//www.transitionnetwork.org , http://transitiongraz.org , http://stadtfruchtwien.wordpress.com/

— (es geht ja allgemein um die Zeit nach dem OIL PEAK und GAS PEAK, die ca. 2020-2030 zu erwarten sind, weil danach Öl und Gas jedenfalls empfindlich teurer werden wird, auch wenn noch so viele Ölkriege und FrackingUnsitten betrieben werden) — 

es geht rund um VoicesOfTransition speziell um industrielle Landwirtschaft und deren (heute schon spürbare) Katastrophenfolgen, um

* URBANE SELBSTVERSORGUNG (die in Havanna/Kuba in der Problemsituation der Sanktionen immerhin 70% Selbstversorgung innerhalb der Hauptstadt Havanna erreichte) und deshalb auch um

* URBAN GARDENING,

* Gemeinschaftsgärten (wie sie — zb mitten in Paris — seit Jahren sich bewähren) und

* SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT.

(Letztere gibt es auch in Wien, aber statt landwirtschaftlichen Pachtmieten will die Stadt Wien ein x-faches an Miete kassieren (nämlich in Höhe der Pacht für Kleingärten, wo typischerweise 500,- Pacht für 500-1000 qm verlangt werden) und deshalb wurde auch das Soli Feld zwischen Strebersdorf und Stammersdorf mit Polizeigewalt geräumt und anschliessend eingezäunt, damit die Urban Gardeners es nicht mehr verwenden können …) 

 

neu:

Ihr könnt uns während der Sendung jetzt nicht nur mit E-Mail (geht sich in Echtzeit nicht immer aus, das rechtzeitig zu sehen) und SMS/Mobiltelefon +436 8181 8283 39 (HauptHörerTelefon) und Festnetz +431 319 0 999 33 erreichen,

SONDERN

auch über das CHATfenster http://schnulzenradio.site50.net auch direkt in die Sendung (zb wenn besetzt ist, geht das immer noch) UND AUCH MIT ANDEREN HÖRERiNNEN austauschen

UND

dort ist auch der Link zur Frage der Woche http://schnulzenradio.site50.net/fragederwoche.html (schon beantwortet? funktioniert aber noch nicht einwandfrei)

(wir sind nicht immer live dran, aber das Hörertelefon/mobil wird nach Möglichkeit IMMER zur Sendezeit abgehoben, sonst halt bitte SMS)

ja, und, sicherheitshalber ist Schneiden und Bearbeiten nicht erlaubt, aber wenn nicht gerade der Sinn der Sendung entstellt wird, geben wir normal IMMER die Zustimmung, dass auch Zitate und Teile verwendet werden dürfen, no na net (bitte ev. mit Email schnulzenradio@mail.austria.com oder schnulzenradio@o94.at oder beidem kurz sagen, worum es geht, Bestätigung erfolgt postwendend; d.h. bei unserer Verlässlichkeit uU auch mal 2 Wochen später, aber Freie Radios können idR immer mit Zustimmung rechnen)

Schreibe einen Kommentar