613. radio%attac Sendung

Podcast
radioattac
  • 613
    28:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:31 Min.
600. radio%attac Sendung
audio
1 Std. 13 Sek.
MUTWILLIG im Gespräch mit Helmut Pürstinger
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:30 Min.
1077. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1
audio
29:37 Min.
721. radio%attac - Sendung, 02. 01. 2017

1. Kampfmusik
Gigs Buchinger, Spezialist für Arbeiterlieder über Irrtümer über die SPÖ und neoliberale ZENSURIERT (nicht im Beitrag).

 

2. Reichwerden durch Arbeit
Mythos oder Wahrheit? Im Fall von Didi Mateschitz trifft letzteres zu. Nicht zu ignorieren die Portion Glück, die dazu gehört. Vermögen und Einkommen sind unterschiedlich zu betrachten. Nur durch Einkommen zu Vermögen zu kommen, scheint unmöglich. Ein Buch räumt auf. Mythen des Reichtums, VSA Verlag
Ein Beitrag von Roland Ulbrich.

 

3. Der Weltretter
Nicht reden, tun, lautet die Devise des Franz Bauer. Der 82 Jährige Aktivist wird noch immer narrisch, wenn Unrecht geschieht- Mensch und Umwelt bedroht sind. Sein Film „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ lieferte den Anstoss für Österreich, weltweit als erste das Gesetz zum Totalverbot für Antipersonenminen zu erlassen. Aktuell erzürnt Ihn der Vorstoss Monsantos in den heimischen Gärten. Round up könnte über kurz oder lang mit Mensch und Natur aufräumen.

Gestaltung und Moderation: Sabine Weninger-Bodlak, Roland Ulbrich

Schreibe einen Kommentar