Arbeit süss-sauer

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Arbeit suess-sauer
    35:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:20 Min.
"Class Trouble" aus der Sendung: "Marx reloaded?"
audio
21:39 Min.
Freiwillig engagiert - warum "dieziwi" nun "füruns" heißt
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
22:30 Min.
Ariel Salleh – Marxistischer Ökofeminismus
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise

Was ist Arbeit? Was passiert mit uns, wenn wir arbeiten oder wenn wir unsere Arbeit verlieren? Wie prägt Arbeit unser Zeiterleben, was passiert mit der Zeit, wenn wir nicht arbeiten, also aus den Rhythmen der Arbeitsgesellschaft herausfallen?

Diese und andere Fragen haben wir uns und anderen gestellt, haben dazu „den Mann/die Frau von der Straße“ befragt, Interviews geführt mit Soziologen, Gewerkschaftern und Menschen, die Lohnarbeit ganz bewusst verweigern, Ausstellungen besucht, Texte gelesen und viel diskutiert.

Entstanden ist daraus ein 35 Minuten langer Radiobeitrag, in dem eine junge Frau nach ihrer Kündigung versucht, ihre neue Situation zu verstehen.

Was für eine seltsame Sache ist die Arbeit, dass sie verehrt und gleichzeitig gehasst wird, dass sie in unserem Leben so einen bedeutenden Platz einnehmen kann, dass nicht zu arbeiten unter Umständen auch nur der halbe Spaß ist und die meisten Menschen, die hier zu Wort kommen, auch ohne Zwang zum Geldverdienen arbeiten würden?

Die eine Antwort haben wir nicht gefunden, aber dafür viele, die wieder neue Fragen aufwerfen.

 

Schreibe einen Kommentar