„Women’s rights activists have been very busy“

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Yiping Cai Sendung
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Flucht und Migration
audio
04:22 Min.
Sie geben nicht auf: Mahnwache der GroßEltern für EnkelKinder am 8. Mai in Bregenz
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
50:34 Min.
A system that might kill us all – Teil 2
audio
55:08 Min.
¡La Colectiva Feminista! Feministisches Engagement gegen Gewalt in El Salvador

Rückblick, Relevanz und Herausforderungen zu Peking+20

Die vierte Weltfrauenkonferenz im Jahr 1995 gilt als Meilenstein im Prozess der Durchsetzung von Frauenrechten auf internationaler Ebene. Eine Aktionsplattform wurde verabschiedet, welche konkrete Maßnahmen zur Reduktion der Diskriminierung von Frauen und zum Erreichen der Gleichstellung von Frauen und Männern formulierte. Welche neuen Herausforderungen gibt es heutzutage? Was kommt nicht in der Aktionsplattform vor? Braucht es eine 5. Weltfrauenkonferenz? Wie sollen wir darauf drängen, damit Frauenrechte umgesetzt werden?

Diese Fragen stellten sich auch die Autorinnen der neuen Ausgabe der Frauensolidarität und insbesondere Cai Yiping. Sie war 1995 beim NGO-Forum in Huariou dabei. Heute ist sie Mitglied des Vorstandes des internationalen feministischen Netzwerk DAWN (Development Alternatives with Women for a New Era), sowie Mitglied der UN-Frauen Asia-Pacific Regional Civil Society Advisory Group. Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität) sprach mit Cai Yiping über das Erbe der Konferenz und die neuen Herausforderungen für Frauenrechtsaktivistinnen heutzutage.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität)

Schreibe einen Kommentar