diskussionsveranstaltung: 40 jahre fristenloesung und immer noch im strafgesetz

Podcast
trotz allem
  • 01 dr christian fiala danke a
    04:17
  • 02 spot 150526
    03:34
  • 03 teil 01 - 150526
    32:49
  • 04 teil 02 - 150526
    25:37
  • 05 publikumsdiskussion 150526
    31:50
  • 06 interv rebecca gomberts 15
    05:08
  • 07 interv irmtraut karlson 15
    05:08
  • 08 interv eva mueckstein 1505
    02:31
  • 09 interv katharina weninger
    04:22
  • 10 interv dr christian fiala
    05:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
23:21 Min.
pk 70 jahre spö nach 1945
audio
59:27 Min.
Von den Drautöchtern bis zu Paulas Fahrradtour nach Rom!
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
56:31 Min.
Greenpeace Aktion für Ende der Plastikflut und Ziviler Ungehorsam gegen Tunnespinne in Feldkirch
audio
38:12 Min.
pk des wr. bgmst. zum klimaschutz spricht ulli sima

das museum fuer verhuetung und schwangerschaftsabbruch und die arbeiterkammer wiens luden am 26. mai 2015 zu einer diskussionsveranstaltung. moderiert wurde das podium von angelika hager (profil). am podium rebecca gomperts (women on waves), jula hughes (prof. fuer strafrecht, uni new brunswick kanada), irmtraud karlsson (aktionskomitee zur abschaffung § 144 – 1972), eva mueckstein (gruene gesundheitssprecherin im nationalrat), anja oberkofler (juristin), katharina weninger (bundesfrauensprecherin jg in d spoe) und dr christian fiala (aerzlicher leiter gynmed und muvs gruender).

eine doku von herby loitsch.

0 Kommentare

  1. Was ist das für eine Diskussion, wenn nur Befürworter der „Fristen (End)-Lösung“ einander im Töten auf Verlangen eines ungeborenen Kindes bestärken. Diese Tötungs-Kultur wird untergehen wie alle dekadenten, das Menschenbild mit Blut besudelnde Regime zuvor!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar