VON UNTEN Gesamtsendung vom 03.02.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2016-02-03_wh_0730
    30:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:55 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 26.9.2018
audio
1 Std. 35:23 Min.
Regionale Weltmusik - Seebrücke Special 29.04.2020
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
28:57 Min.
„Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge“ – Ende Gelände 2022 in Hamburg | Feuer und Flamme dem Patriarchat

#MELDUNGEN

#NO WKR

Am Freitag waren Imre und Alina für die VU-Redaktion in Wien und haben
die Gegenproteste zum Akademikerball begleitet.
Wie wichtig ist der jährliche Protest noch für die österreichische Linke?
Immerhin gibt es bei der momentanen gesellschaftlich-politischen Lage
fast wöchentlich Gründe, um auf die Straße zu gehen.

#NO PEGIDA

Diese Woche Samstag am 6.2 findet in der Andritzer Nordberggasse vor der Unterkunft für refugees ein Willkommensfest statt. Freut euch auf Musik, leckeres Essen und ein nettes Zusammensein.
Außerdem wird von dort eine kurze Demonstration Richtung Andritzer Hauptplatz starten, wo sich die Anhänger_innen von Pegida treffen.
Der KZ-Verband mobilisiert zusätzlich zu einer Kundgebung zur Straßenbahnhaltestelle Grazer Straße.
Schaut doch ab 13:00 beim Willkommensfest und der anschließenden Demo vorbei.
Weiter Infos findet ihr u.a. unter actionday.noblogs.org

#FOODSHARING

Sylvia berichtet von einem Treffen der Foodsaver im Gmota in der Münzgrabenstraße 57. Damit Restaurants und Imbisse nach Sperrstunden die Reste des Gekochten nicht wegwerfen müssen, werden sie von den EssensretterInnen abgeholt. Die Foodsaver können das Essen, dann in der Community verteilen oder es selbst verspeisen. Sylvia hat bei einem Infotreffen der Foodsharer-Gruppe Graz teilgenommen und mit Romana und Anna gesprochen.

#PROJEKT REICH AN LEBEN

Ein aktuelles Projekt von Interact,  InterACT ist eine Theater- und Kulturinitiative die ihr szenisches Spiel für Empowerment und Partizipation nutzbar macht. Beim besagten Projekt handelt es sich um ein Forumtheaterprojekt mit armutserfahrenen älteren Menschen.

#KULTURNEWS

Schreibe einen Kommentar