Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr? Wenn Frauen bereuen

Podcast
Radio Stimme
  • rast20160503cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Armut verboten? Bettelverbote und die ‚(un)sichere‘ Mehrheitsgesellschaft in der Diskussion
audio
18:53 Min.
Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Mahnwache der GroßElternGeneration für EnkelKinder in Bregenz
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Luxemburg lesen und lernen

Kaum eine Rolle ist so mit Erwartungen überfrachtet wie die Mutterrolle. Anlässlich des bevorstehenden Muttertags am 8. Mai widmet sich Radio Stimme zwei Aspekten des Themas. Zunächst der Diskussion rund um das Phänomen #regrettingmotherhood: Warum bereuen es Mütter, Kinder bekommen zu haben? Wie gehen sie damit um, und wie tut es die Gesellschaft? Gestaltung: Katharina Bacher

Ganz andere Fragen stellen sich, wenn ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt und Eltern mit dem Gedanken einer Leihmutterschaft spielen: Kann Schwangerschaft reine Lohnarbeit sein? Und inwiefern wird globale Ungleichheit reproduziert, wenn etwa eine indische Frau für wohlhabende Paare aus der sogenannten westlichen Welt ein Kind austrägt? Radio Dreyeckland interviewte dazu die deutsche Journalistin Sarah Diehl.

Schreibe einen Kommentar