Totalausbau Flusskraftwerke?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VWL_Strom_ulieichelmann21062017
    05:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:45 Min.
Steirische SPÖ zum Ende der Lehre für Asylwerbende
audio
52:49 Min.
Perlentauchen mit Tommy Tinte
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
08:25 Min.
WORLD RADIO DAY 2019: Zur Bedeutung des Mediums Radio für Kinder und Jugendliche

Elektrischer Strom, die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge für den steigenden Bedarf, Tradition, Lobbyismus und die politische Verantwortung der Akteure.
Brauchen wir immer mehr elektrischen Strom aus den letzten freien Fließgewässern unbedingt, wie uns ständig suggeriert wird? Stefan hat mit Uli Eichelmann von Riverwatch über den Tellerrand geschaut und ihn über die Zusammenhänge für die endlose Verbauung von Flüssen und Lebensraum befragt.

ANMOD

Stromenergie, die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge für den steigenden Bedarf, Tradition, Lobbyismus und die politische Verantwortung der Akteure.
Brauchen wir die Stromenergie aus den letzten freien Fliessgewässern unbedingt, wie uns ständig suggeriert wird?
Stefan hat mit Uli Eichelmann von Riverwatch über den Tellerrand geschaut und ihn über die Zusammenghänge für die endlose Verbauung von Flüssen und Lebensraum befragt.
Weswegen benötigen wir so viel Strom und damit angeblich jedes Kraftwerk? Und was können wir tun?

ABMOD

Soweit Uli Eichelmann von Riverwatch zur sozialen Verantwortung der Projektbeteiligten in der Energiewirtschaft.

Schreibe einen Kommentar