Schallmooser Gespräche #147: Zwerge

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • SG #147 - Zwerge
    58:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:44 Min.
Schallmooser Gespräche #108: Maschine Medizin
audio
55:17 Min.
A kloans Sacherl i da Viachtau
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
57:50 Min.
Schallmooser Gespräche #197: Arbeitslos
audio
59:32 Min.
Schallmooser Gespräche #39 Special: Interview mit Karl Öllinger

Groß bleibt nicht das Große und lang nicht der Kurze – oder so. Über großartige Zwerge und kleine Kanzler. Nein, da ist natürlich der Millimetternich gemeint. Oder dessen Wiedergänger Anfang dieses Jahrtausends. Ob der Kaiser der Franzosen ein großer Mann war, da streiten sich bis heute die Kleingeister. Und wie groß war der Zwergenkönig Laurin eigentlich? Oder kommt es doch auf die Größe an? Und ist der Zwergenaufstand wirklich nicht ernst zu nehmen? Was ist mit den proletarischen Heinzelmännchen, jenen kleinen Leuten, die lieber im Dunkeln verbleiben wollen? Denn die im Dunkeln sieht man nicht. Auch die Kleinen übersieht man gerne. Und die, die groß sein wollen und aus ihrem Minderwertigkeitskomplex einen Größenwahn machen – uh, die sind bisweilen zum Fürchten.

Und wieso ist unser Wahllokal eigentlich in der Wichtelgasse und was will man uns damit sagen?

Eine Sendung querbeet über Fabelgestalten, Kleinwüchsige, Kinderarbeit, große Männer und kleine Leute…

Irgendwie gewidmet Michael Dunn, dem großartigen Darsteller des Karl Glocke im „Narrenschiff“!

Schreibe einen Kommentar