Radio Inklusion: „Asperger-Autisten in der Arbeitswelt“

Podcast
Radio Inklusion
  • 2018.03.30_Radio Inklusion
    120:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 21 Sek.
Radio Inklusion Jänner 2020 – „Richtiger Umgang mit depressiven Familienmitgliedern“
audio
1 Std. 00 Sek.
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
2 Std. 04:06 Min.
Radio Inklusion: "Hochbegabt mit Handicap"

Für Menschen mit Behinderung gibt es meist keinen Platz auf dem Arbeitsmarkt. Wenn dann doch mal eine Gelegenheit da ist, führt dies meist zu Schwierigkeiten, Barrieren werden aufgestellt wo keine sein müssten und auch die lieben Kollegen freuen sich nicht immer mit Hingabe, wenn ein Mensch mit Handicap als neues Teammitglied vorgestellt wird. Vor allem Autisten haben es aufgrund ihrer etwas anderen Wahrnehmung nicht immer leicht. Asperger-Autisten haben das da vermeintlich „besser“, sind sie doch eher in der Lage sich zu artikulieren, haben meist studiert oder zumindest einen Schulabschluss geschafft und können sich somit leichter und effektiver bei der Arbeit einbringen. Müsste man zumindest meinen oder? Wie es denn nun wirklich aussieht, erzählt uns die deutsche Asperger-Autistin Henrike Zimmermann in einem 45-minütigen Vortrag. Sowohl Szenarien beim Arbeitsamt, als auch der Umgang mit Kollegen und Veränderungen am Arbeitsplatz werden pointiert betrachtet.

Schreibe einen Kommentar