816. radio%attac – Sendung, 12. 11. 2018

Podcast
radioattac
  • 816
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
815. radio%attac - Sendung, 05. 11. 2018
audio
28:59 Min.
KulturTon: Hunger.Macht.Profite.9 - Filmtage zum Recht auf Nahrung
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?

1. Hunger.Macht.Profite.9

Von 15. November bis 10. Dezember 2018 zeigen die österreichweiten Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite.9 – kritische Dokumentarfilme über unser Agrar- und Lebensmittelsystem.

Zum neunten Mal zeigen die Filmtage in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark wie die industrielle Landwirtschaft und unser Lebensstil weltweit zu Hunger, Landraub und Ökoproblemen führen. Einige Filme erzählen aber auch von Mut und Hoffnung der Menschen, die versuchen Widerstand zu leisten.

http://www.hungermachtprofite.at/

Julianna Fehlinger im Gespräch mit radio%attac

2. Georg Kreisler – Meine Freiheit, Deine Freiheit

3. Peter Turrini – Was uns bedroht, sind nicht die Ozonlöcher, sondern die Arschlöcher #2

Peter Turrini gehört zu den großen Schriftstellern Österreichs. Er hat über 40 Bühnen-Stücke und die Drehbücher für die Fernsehserien „Alpensaga“ und „Arbeitersaga“ mitverfasst. Turrini hat in seinen Arbeiten mit romantisierten Heimat-Klischees aufgeräumt und greift Themen wie Ungleichheit und Ausgrenzung von Menschen auf. In einer Rede im Parlament hat Turrini dazu aufgerufen, in politisch schwierigen Zeiten, in denen der Klassenkampf „von oben nach unten“ geführt wird, die „Grenzen des Mutes“ zu erweitern – und sich für Demokratie und gegen Unrecht einzusetzen.

https://kontrast.at/peter-turrini-klassenkampf/

4. Georg Kreisler – Wenns nicht wahr ist

Redaktion: Gerhard Gutschi, Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar