unerhört! Salzburgs „Maker“-Szene / 20 Jahre KoKon / Veranstaltungstipp MARK-Volxküche

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2018.11.15_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25
  • Bonusmaterial: Beitrag Mini Maker Faire 2018
    07:10
  • Bonusmaterial: KoKon Interview
    06:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:11 Min.
unerhört! Petition „Rettet die Justiz“ von Ex-Ministerin / ÖH will Klimanotstand für Salzburg / Rockhouse feiert Geburtstag
audio
29:54 Min.
ANDI 140 - Alternativer Nachrichtendienst aus Wien vom 27.11.2020
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
36:39 Min.
unerhört! Öffnung der Kinder- und Jugendzentren / Fritz Egger über die Grenzen des Humors

Unterwegs auf der Messe für Nachwuchserfinder / KoKon begeht 20jähriges Jubiläum: Frauenarbeit Innergebirg / Die MARK-Volxküche

Ein Roboterfinger, der mit einem Doppelklick Instagram-Bilder liked? Die kleinste Faszienrolle der Welt? Das sind zwei von vielen kuriosen Erfindungen auf der Mini Maker Faire, die letzten Samstag über 1.100 Besucher*innen anlockte. „Maker“, das sind übrigens Erfinder*innen, DIY-Freaks und Tüftler*innen. Die Nachwuchs-Szene Salzburgs trifft sich auf der Messe für Experimente und Erfolgsgeschichten von Salzburg Research. unerhört! hat sich dort umgesehen und stellt fest: Kein Kinderkram!

Es gibt Studien der UNO, dass es noch 170 Jahre bis zur Geschlechtergleichstellung dauern wird, wenn es in dem aktuellen Tempo weitergeht“, sagt Barbara Niehues. Die Geschäftsführerin von KoKon – Beratung + Bildung für Frauen im Pinzgau und Pongau, das dieser Tage 20-jähriges Jubiläum gefeiert hat, berichtet über ihre Arbeit im Innergebirg. Lebt es sich für Frauen in ländlichen Regionen anders als in städtischen? Warum liegt der Frauenanteil in der Politik am Land bei nur 21%? Und was würde sie auf einen Wunschzettel an die Frauenministerin schreiben?

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!

Schreibe einen Kommentar