Feministische Knastkritik im Buch: „Strafe und Gefängnis“ – Interview mit Rehzi Malzahn (Hg.)

Podcast
genderfrequenz
  • iv_rehzi_malzahn_2018-11-21_2
    20:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:53 Min.
Regretting Motherhood | Selbstbestimmte Norm? Pränataldiagnostik und selektive Abtreibung | Feministisch umagaunan mit Kaya
audio
1 Std. 32 Sek.
Internat. Frauentag 2018 – Der Würdigungspreis „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht an „EVA FISCHER – AUTORIN von Texten und Bildern“ !
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
56:34 Min.
Queer-Feminist Empowerment (Gesamtsendung 15.5.2022)
audio
57:59 Min.
Abtreibung ist Frauenrecht! | Staatliche Repression gegen Aktivist*innen | #03 Kaya

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Wir haben mit der Herausgeberin Rehzi Malzahn über Strafe als Kern von Herrschaft gesprochen, darüber warum uns ein „Strafrechtsfeminismus“ nicht weiterbringt, über feministische Häfenkritik und über Alternativen zum Strafen wie „Restorative Justice“ und Transformative Justice“ – Praktiken, die vor allem von Menschen und Communities angewandt und entwickelt werden, die sich nicht an staatliche Behörden wenden können weil sie z.B. keine Papiere haben oder von den Behörden/der Polizei wieder (strukturelle) Gewalt (Rassismus, Sexismus, Homophobie usw.) erleben.

 

Schreibe einen Kommentar