VON UNTEN Gesamtsendung vom 3.4.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-04-03-Gesamt
    28:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:12 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 24.4.2019
audio
51:31 Min.
Frauen und Fußball – was tun gegen männliche Dominanz und Diskriminierung?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
28:57 Min.
„Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge“ – Ende Gelände 2022 in Hamburg | Feuer und Flamme dem Patriarchat

# Aktuelle Meldungen

# Ute-Bock-Preis für Zivilcourage 2019
Am 26.März verlieht SOS Mitmensch im Wiener Rathaus zum 15.Mal den Ute-Bock-Preis für Zivilcourage. Ausgezeichnet wurden die ehemalige Schirennläuferin Nicola Werdenigg, für ihre mutige Aufdeckung von Machtmissbrauch und Gewalt im Sport – sowie der Verein maiz für sein unerschütterliches Eintreten gegen Ausbeutung, Sexismus und Diskriminierung.
Christa Reitermayr von Radio Orange war bei der Verleihung dabei und sprach mit Alexander Pollak von SOS Mitmensch und mit den Preisträgerinnen.

# 20 Jahre Haft für Menschenleben retten?
Seit August 2017 wird das Seenotrettungsschiff IUVENTA des Netzwerks Jugend Rettet im sizilianischen Hafen Trapani festgehalten.
In einer Presseaussendung ist zu lesen: „Jugend RETTET e. V. wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass gegen einzelne Crewmitglieder konkrete Ermittlungsschritte eingeleitet wurden. Damit nimmt die Kriminalisierung durch die italienischen Behördenweiter Gestalt an. Private technische Geräte, die bei der Schiffsbeschlagnahme konfisziert wurden, sollen nun durchsucht werden. Nach der fast einjährigen Beschlagnahme des Schiffes IUVENTA sieht Jugend RETTET e.V.dies als weiteren politischen Schritt um Seenotrettung zu kriminalisieren und Aktivist*innen abzuschreckenihre lebensrettende Arbeit fortzuführen. Bis heute gibt es keinen Nachweis einer Straftat weder von Seiten desVereins noch von Einzelpersonen.“
Zehn Crewmitglieder erwartet nun ein langwieriger Prozess, der erwartungsgemäß drei bis vier Jahre dauern wird. Im Fall einer Verurteilung drohen engagierten jungen Menschen Haftstrafen von bis zu 20 Jahren sowie eine Geldstrafe von 15.000 Euro pro “illegalem” Einwanderer.
Über die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer sprach Radio Dreyeckland mit Zoe, Crewmitglied der IUVENTA.

Mehr Infos zum Prozess gegen das Netzwerk Jugend Rettet findet ihr unter dem Hashtag #FreeIUVENTA oder auf solidarity-at-sea.org. Hier findet den Trailer zum Film über die IUVENTA.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar