[O-Ton] Umbenennung des Bundeskanzleramts in Armutskanzleramt durch SOS Mitmensch am 12. Mai 2019 (ungeschnittene Aufzeichnung)

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20190512armutskanzleramt
    55:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 25:53 Min.
Antifaschistischer Rundgang im Gedenken an den Novemberpogrom durch Wien-Döbling am 12. November 2017
audio
39:04 Min.
FROzine_Vortrag_Ulrich Brand- Imperiale Lebensweisen
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 13:36 Min.
[O-Ton] Stoppt-die-Gaslobby-Demo am 27. März 2024 in Wien
audio
56:59 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 3. Dezember 2012: (1) Refugeecamp Vienna; (2–6) Zusammenschnitt von Meldungen aus deutscher ZIP-FM und Onda-Info

[Ungeschnitteme Aufzeichnung der Veranstaltung]

An die 150 Menschen benannten am 12. Mai 2019 mit SOS Mitmensch am Wiener Ballhausplatz das „Bundeskanzleramt“ symbolisch in „Armutskanzleramt“ um. Wobei die Polizei mit Tretgittern und vor dem alten Schild aufgestelltem Bus einen (eh nicht beabsichtigten) Austausch der Tafeln erfolgreich verhinderte.

Es sprachen:
Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser),
Stephan Schulmeister (Ökonom),
Daniela Brodesser (Aktivistin gegen Stigmatisierung bei Armut),
Evelyn Martin (Vorsitzende der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende),
Martina Poel (Schauspielerin) und
Alexander Pollak (Sprecher von SOS Mitmensch).

Musikbeiträge von: Jelena Popržan und SambaAttac

Aus dem Aufruf von SOS Mitmensch:

„Die Regierung hat vor wenigen Tagen das schlimmste Armutsverschärfungspaket der Zweiten Republik beschlossen. Für zahlreiche Bezugsgruppen wird die Sozialhilfe radikal gekürzt. Bei Kindern werden bis zu 80 Prozent gestrichen, bei alleinstehenden Erwachsenen bis zu 35 Prozent. Vielen Betroffenen wird der Boden unter den Füßen weggezogen.

Daher setzen wir jetzt ein Zeichen! Wir benennen das Bundeskanzleramt um! Am Sonntag, den 12. Mai, werden wir um 11.00 Uhr das Schild „Bundeskanzleramt“ durch das Schild „Armutskanzleramt“ ersetzen.“

Schreibe einen Kommentar