„Sonic Warfare“ und „Aufrüstung der Frequenzen“: Lecture + Alois Huber (Laton) im Gespräch

Podcast
Radio skug
  • Sendung_2412010_4
    52:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
38:32 Min.
Sendung mit Kindern und Sozialarbeiter*innen
audio
1 Std. 41 Sek.
#9 Klaus Roitinger
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
58:37 Min.
Radio skug: Benzo pt. 2
audio
57:46 Min.
Radio skug: DJ Mix Symposium pt. 1

Steve Goodman, der als Musiker als Kode9 auftritt, hat Mitte des Jahres das Buch „Sonic Warfare“ (MIT Press) veröffentlicht. Im Rahmen des Ende November auf der FH St. Pölten abgehaltenen Forums Medientechnik war ich eingeladen, darüber einen Vortrag zu halten. Der Vortrag wurde mitgeschnitten und beschäftigt sich mit der Aufrüstung der Frequenzen, dem sogenannten Military-Entertainment-Komplex und der Freizeitindustrie. Daran angeschlossen ist ein Interview mit Alois Huber. Er ist Mitbegründer des Labels Laton, dem ältesten Elektronikmusiklabel Österreichs. Er beschäftigt sich aus der Sicht des Sozialarbeiters und des Bio-Kybernetikers seit Langem mit den Wirkungen von Sound auf den Menschen.

Eine Theorie-Sendung.

Die Sounds, über die hier gesprochen und philosophiert wird, lassen sich im Radio nicht abbilden. Schlicht, weil die Technik dafür nicht reicht. Weil es um Sounds außerhalb konventioneller Musikproduktion geht.

HEINRICH DEISL

Schreibe einen Kommentar