Alternativer Nachrichtendienst 089 – 20. September 2019: Week for Future, Klimavolksbegehren, Teddybären für kindergerechte Radfahrinfrastrutur

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20190920-Gesamtsendung
    21:50
  • 01-ANDI-20190920-WeekForFuture-RadioWiderhall
    04:52
  • 02-ANDI-201900920-klimavolksbegehren-JuttaMatysek
    04:34
  • 03-ANDI-20190920-radlobby-teddybaeren-GerhardKettler
    09:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
25:02 Min.
Alternativer Nachrichtendienst 059, 28. Dezember 2018
audio
1 Std. 03:11 Min.
Klimajugend Vöcklabruck - wir treffen die noch junge Fridays for Future Gruppe
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
25:00 Min.
EU-Lieferkettengesetz abgelehnt
audio
09:22 Min.
Andinachrichten15032019 Frauentag
  • Week for Future
    Mit dezentralen Aktionen und Kundgebungen in allen Bezirken startete Fridays for Future heute am 20. September in die Week for Future, die am Freitag, dem 27. September, mit dem Earth-Strike-Sternmarsch ihren Höhepunkt erreichen wird. WIr hören, was Lea, Simon und Maria von Fridays for Future darüber vorige Woche in Radio Widerhall, hier auf Radio Orange, zu sagen hatten.
  • Klimavolksbegehren
    Seit Ende August können Unterstützungserklärungen für das Klimavolksbegehren abgegeben werden. Jutta Matysek von den Sendereihen Open Up und Trotz allem sprach darüber mit Katharina Rogenhofer, der Sprecherin des Klimavolksbegehrens.
  • Teddybären für kindergerechte Radfahrinfrastruktur
    Mit Teddybären und vielen anderen Stofftieren auf der Markierung des Radfahrstreifens auf der Währinger Straße machte die Radlobby Wien am 18. September das Radfahren dort für kurze Zeit ein bisserl sicherer. Gefordert wurde damit eine kindergerechte Radinfrastruktur. Wir sprachen mit Ines Ingerle von der Radlobby Wien und Saya Ahmad, der Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks.
    Und weil es mangelhafte Radfahrinfrastrukur nicht nur im 9. Bezirk gibt: Über den neuen Radfahren-gegen-die-Einbahn-Streifen auf einem Teilstück der Margaretenstraße sprachen wir dann auch noch mit Ines Ingerle und Roland Romano von der Radlobby Wien.

Schreibe einen Kommentar