Rezension: „Schwarzer Feminismus“ von Natasha A. Kelly

Podcast
genderfrequenz
  • Rezension_Kelly_Schwarzer Feminismus
    04:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
39:07 Min.
"Wir verstehen Streik als Prozess" - Feministischer und Frauen*Streik in Graz (Lange Version)
audio
57:05 Min.
≠igfem und FrauenMädchenLesbenZentrum: Gewalt an Frauen - Was kann Sprache?
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
56:34 Min.
Queer-Feminist Empowerment (Gesamtsendung 15.5.2022)
audio
03:04 Min.
Gesetzliche Lage zu Schwangerschaftsabbruch in Österreich

In dieser Rezension wird der Sammelband „Schwarzer Feminismus„, herausgegeben von der Kommunikationssoziologin Natasha A. Kelly, vorgestellt. In dem im Herbst 2019 im Unrast-Verlag veröffentlichten Buch finden sich Grundlagentexte von Schwarzen, intersektionalen Feminist*innen, die zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzt worden sind. Angefangen bei Sojourner Truth über bell hooks, Angela Davis bis zu Kimberlé Crenshaw wird die Kontinuität der Intersektionalität ab dem 19. Jahrhundert nachgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar