Arbeitsrecht in Corona-Zeiten

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2020-03-20_Corona und Arbeitsrecht
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Pflegeausbildungen in Corona-Zeiten
audio
2 Std. 01:58 Min.
Große Verantwortung in jungen Jahren - wenn junge Erwachsene Pflegeverantwortung übernehmen
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
59:28 Min.
"Wir müssen leider draußen bleiben" Teil 1

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation werden in dieser Sendung Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Arbeit & Corona gegeben. Das ursprünglich geplante Gespräch zu den KV-Verhandlungen wird am 17.4. stattfinden!

Mit dem Einsetzen der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit sind Unsicherheiten aufgetreten, im Privaten, wie auch im Umgang mit der Erwerbsarbeit. Zu Arbeitsrecht bringt folgender Gast seine Expertise ein:

Prof. DDr. Werner Anzenberger, Jurist und Historiker; Bereichsleiter Soziales und Stabsstellenleiter Außenstellen der Arbeiterkammer Steiermark

Es geht um arbeitsrechtliche Aspekte: Wann darf ich nicht arbeiten gehen bzw. muss ich arbeiten gehen? Was bedeutet Corona-Kurzarbeit konkret?

Speziell das Gesundheits- und Pflegepersonal ist gefordert und muss gleichzeitig gesund bleiben, denn in den nächsten Monaten werden diese Berufsgruppen stärker denn je gebraucht. Wie wird Pflege- und Ärztepersonal geschützt und wer ist dafür verantwortlich?

Gibt es Richtlinien von Bundesebene, welche Operationen etwa noch durchgeführt werden dürfen oder wo die Versorgung „heruntergefahren“ wird?

Herausforderungen für ArbeitgeberInnen werden ebenso thematisiert. Und: Wie können wir mit dem Corona-Stress umgehen?

 

Infos zum Thema Corona & Arbeit:

Für alle Fragen gibt es eine bundesweite ÖGB/AK Hotline 0800/22 12 00 80
(MO – FR von 9 – 19 Uhr) und die dazugehörige Homepage www.jobundcorona.at

Coronavirus – Hotlines: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Hotlines.html

Schreibe einen Kommentar