881. radio%attac – Sendung, 30.03.2020

Podcast
radioattac
  • 881
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
857. radio%attac - Sendung, 23. 09. 2019
audio
30:00 Min.
KulturTon vom 16.11.2015
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:30 Min.
1078. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2

Postpandemische Prognosen – Eine bessere Wirtschaft ist möglich

Interview mit Dr. Markus Marterbauer (Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK)

https://twitter.com/MarterbauerM

Die ganze Welt scheint sich nurmehr um ein Thema zu drehen: die Corona Krise.

Das verwundert kaum, denn man kann sich den Effekten dieser Krise in keinem europäischen Land entziehen – Ausgangssperren und Versammlungsverbote, die den Grundrechten zu widersprechen scheinen.

Eine Situation, wie sie keiner von uns sie je erlebt hat.

Gerade in solch angespannten Zeiten wird uns immer mehr bewusst, wie abhängig wir von Medien sind, um an Informationen zu gelangen von denen unsere Entscheidungen und unser Handeln abhängt.

Die Meinungen in den Mainstreammedien und den alternativen Medien gehen auseinander.

Eventuell werden in Zukunft Historiker diesen Präzedenzfall rekonstruieren und sich der Wahrheit annähern können, jedoch herrscht im momentanen Eifer des Informationsgefechts geordnetes Chaos.

Was wir jedoch mit Bestimmtheit sagen können ist, dass die getroffenen politischen Entscheidungen schwere wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen werden.

Wir sprachen mit Dr. Markus Marterbauer ( AK Wien) über die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und wie man ihnen begegnen sollte.

https://wissenschaft.arbeiterkammer.at/wirtschaftswissenschaft/Marterbauer.html

Redaktion: Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar