Das Klimaschutz Volksbegehren

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-04-03_klimavoksbegehren
    48:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
46:48 Min.
Ein Milchkuhbetrieb aufgedeckt: Das Problem der Anbindehaltung
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
56:59 Min.
Interview mit Schüttaktivisten gegen die Klimakrise
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder

Im Gespräch mit der Sprecherin des Volksbegehrens.

Die Klimakrise ist endlich – wenn auch momentan durch das Coronavirus unterbrochen – zu einem großen politischen Thema geworden. Vorreiterin dafür ist das Klimavolksbegehren, das Ende August 2019 mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen begonnen hat und am 4. März mit 114.000 Unterschriften eingereicht wurde. Die Unterschriftenwoche ist vom 22.-29. Juni angesetzt, wird aber vermutlich verschoben.

Die Sprecherin des Volksbegehrens erklärt nicht nur ihren persönlichen Zugang und den Status des Begehrens, sondern auch die 4 Punkte, die man dabei unterschreibt:
– Recht auf Klimaschutz
– Kostenwahrheit (Österreich subventioniert immer noch die fossile Energie mit € 4,7 Milliarden pro Jahr)
– Energie- und Verkehrswende
– Oberkontrolle von Klimamaßnahmen durch den Rechnungshof

Schreibe einen Kommentar