Gedenken/Erinnern in 2020 sowie Aktivismus in Zeiten von Covid19

Podcast
Radio Widerhall
  • Gedenken & Erinnern im Mai 2020 & Aktivismus in Zeiten der Corona-Krise
    57:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
42 Sek.
Jingle Aktionstag Bildung 15.6.2023
audio
34:15 Min.
#99 Anna Wall-Strasser, wie kann das Seelenwohl am Arbeitsplatz gefördert werden?
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
"schule brennt" Plattform für Lehrer:innenproteste
audio
57:04 Min.
Studiogespräch: Klamottenkunst

Die Sendung besteht aus zwei inhaltlichen Teilen und drei Interviews.

Teil 1: Gespräch mit Coview-Cat, einer Person die bei coview.info aktiv ist. Darüber warum es gerade in Zeiten der Pandemie und Ausgangssperren und anderen Ausnahmesituationen transnationale Solidarität und politischen Aktivismus braucht. weitere Infos: https://coview.info/

Teil 2: Gedenkpolitik im Jahr 2020 – Weshalb reflexive Erinnerungspolitik immer noch wichtig ist.

Wir sprechen zuerst mit Peter Pirker, Historiker am Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, über Gedenken im Jahr 2020, weshalb es mittlerweile mehr Gedenkzeichen gibt als noch vor 20 Jahren, und warum es dennoch mehr reflexive Erinnerungskultur in Wien/Österreich braucht.

Danach sprechen wir mit zwei Aktivist*innen des AK Bleiburg/Piberk (https://www.no-ustasa.at/) über das jährlich in Kärnten stattfindende Ustasa Treffen, weshalb es wichtig ist, sich kritisch damit auseinander zu setzen, auch wenn es heuer nicht in der gewohnten Form statt findet.

Schreibe einen Kommentar