887. radio%attac – Sendung, 11.05.2020

Podcast
radioattac
  • 887. radio%attac – Sendung, 11.05.2020
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
909. radio%attac – Sendung, 02.11
audio
28:20 Min.
Konflikte im Sommer bewältigen
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:30 Min.
1077. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1
audio
29:30 Min.
Türkis-Grün: Zu viel für Reiche, zu wenig fürs Klima

In dieser Sendung werden drei Berichte präsentiert.

Im ersten geht es um „erkaufte“ Staatsbürgerschaften: Während die einen Jahrelang ausharren müssen um auf ein Aufenthaltsvisum zu hoffen, können andere es sich einfach durch teure Investitionen eine Staatsbürgerschaft kaufen. Der Unterschied zwischen arm und reich ist in allen Lebensbereichen zu spüren. Gerade jetzt in der Coronakrise steigen die Anfragen nach weiteren Staatsbürgerschaft seitens der Superreichen besonders.

Der zweite Bericht thematisiert das neue Statement von UNDOK (Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung UNDOKumentiert Arbeitender. Zu finden auf www.undok.at/blog/2020/04/17/undok-statement-arbeiten-ohne-papiere-in-der-corona-krise/. Was bedeutet es in der Krise undokumentiert zu arbeiten? Und welche Forderungen stellt die Anlaufstelle, um jene undokumentiert Arbeitende zu unterstützen?

Der dritte Beitrag beschäftigt sich mit dem Video, welches nach den Demos am ersten Mai erschien. Darauf zu erkennen, ungerechtfertigte polizeiliche Gewalt.

 

Schreibe einen Kommentar