VON UNTEN-Gesamtsendung vom 20.5.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2020-05-20-Gesamt
    29:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 6.5.2020
audio
36:13 Min.
Neues Leben in die Ortszentren
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
33:49 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Block 43 im Yasuní

# Aktuelle Meldungen

# Arbeiten ohne Papiere: Gerechte Löhne
Arbeiten ohne Papiere – so lautet der Titel einer Sendereihe von Radio Orange gemeinsam mit UNDOK, der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender. Undokumentierte Arbeit ist in den meisten Fällen schlecht bezahlt. Die Höhe der Löhne liegt weit unter dem branchenüblichen und kollektivvertraglichen Niveau. Unternehmerische Willkür sorgt auch dafür, dass Löhne verspätet, mit rechtswidrigen Abzügen oder überhaupt nicht ausbezahlt werden. Die Arbeit erfolgt selten auf Basis eines gültigen Arbeitsvertrages. In Episode drei geht es um Lebensrealitäten, Rechte und Ansprüche sowie Handlungsmöglichkeiten undokumentiert Arbeitender. Diesmal stehen gerechte Löhne im Mittelpunkt.

# Pränataldiagnostik und Selbstbestimmung
Welche Art von Wissen entsteht durch pränatale Untersuchungen? Welche Art von Entscheidungen werden durch die vorgeburtliche Suche nach Beeinträchtigungen erwartet und getroffen? Welches Bild von Behinderung wird hierdurch vermittelt und bestätigt? Und was ist mit dem Recht auf Selbstbestimmung?
Diese Fragen thematisiert Radio Dreyeckland im Gespräch mit Kirsten Achtelik. Sie ist Soziologin, Freie Journalistin und Autorin und arbeitet und veröffentlicht seit Jahren zu den Themen feministische Theorien und Bewegungen (auch an den Schnittstellen zur Behindertenbewegung), Strategien militanter Abtreibungsgegner *innen (sog. Lebensrechtsbewegung),  Pränataldiagnostik, Präimplantatsdiagnostik, Eizellenspenden, Leihmutterschaft und auch zu den ethischen Gesichtspunkten bzgl. Gentechnologie und Reproduktionsmedizin.

# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar