Ein weiterer Jingle zur Fair Pay Kampagne

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • jingle2
    00:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:04 Min.
Lesegewohnheiten
audio
28 Sek.
Jingle zu KUPF-Kampagne FAIR PAY
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:01 Min.
KUPF Radio: Feminismus & Krawall - Im Gespräch mit Valerie Serbest und Gitti Vasicek
audio
29:40 Min.
Kulturinitiative im Wehrgraben

Warum eine Kampagne? Kulturarbeit ist Arbeit. Soviel ist sicher. Zumindest für die, die tagtäglich im Feld der freien, autonomen Kulturarbeit tätig sind. Für viele andere ist Kulturarbeit vor allem einmal Lustgewinn, Selbstverwirklichung und Freizeitvergnügen, um nur einige Schlagworte zu bemühen. Fair Pay muss sich lohnen!

Wie die Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden bestätigt hat, mangelt es in der Kunst vor allem an einem: Einkommen. Während die daraus resultierende unzureichende soziale Absicherung der KünstlerInnen diskutiert wird und auch erste Ansätze zur Verbesserung vorliegen, herrscht im Bereich der Einkommen weitgehend Stillstand.

Mit dem Kunstförderungsgesetz bekennt sich der Staat Österreich zwar zur Förderung von Kunst und Kultur aus dem Bundeshaushalt, nur ist dort nicht definiert, dass es auch um soziale Standards wie ausreichende Einkommen im Feld gehen muss. Umgekehrt lassen die Rahmenbedingungen für künstlerische Arbeit auch dort, wo diese kapitalistisch verwertbar ist, sehr oft keine fairen Verträge zu.

Woraus speist sich das Einkommen im Kunst-, Kultur- und Medienfeld? Welche Bestandteile hängen wie mit welchen Rahmenbedingungen zusammen? Und natürlich: Wie wird es besser?

Fair Pay – eine bundesweite Kampage hat heute gestartet und wird bis 2012 die Forderungen an die Politik und Verwaltung herantragen.

Schreibe einen Kommentar