Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse (Kurzfassung)

Podcast
Symposium: Neoliberalismus
  • B19h25m53s17jun2011_Michalitsch_Opener
    29:12

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:42 Min.
Neoliberalismus, Staat, Demokratie in der Krise (Kurzfassung)
audio
28:50 Min.
Endstation Illegalität? -06 Praxisbericht David Cortez: Selbstorganisation von (lateinamerikanischen) MigrantInnen in Österrei
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 13:38 Min.
Von der Krise ins Dauer-Sparpaket: Die EU und ihre Antworten auf den Crash - Beat Weber (Ökonom)
audio
1 Std. 26:07 Min.
Was wir tun: Vereine in Lateinamerika

Eröffnungsvortrag: Sendefertiger O-Ton / unmoderiert.

Symposium zur Analyse und Diskussion der Kontinuitäten und Brüche neoliberaler Herrschaft, postneoliberaler Tendenzen und emanzipatorischer StrategienInformationen zum Programm: http://neoliberalismus-2011.org/

Gabriele Michalitsch
Die Ökonomin und Politologin Gabriele Michalitsch ist derzeit Lehrbeauftragte an der Universität Wien und Habilitandin am dortigen Institut für Politikwissenschaft. Von 1994 bis 2002 war sie Forschungsassistentin und bis 2010 Lehrbeauftragte am Institut für Volkswirtschaftstheorie und -politik der Wirtschaftsuniversität Wien. Daneben lehrte sie u.a. auch an den Universitäten Wien, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt und Graz. Von 2002 bis 2005 war sie Vorsitzende der Expert_innengruppe des Europarats zu Gender Budgeting. Von 2003 bis 2004 war sie als Associate Professor am Department of Economics and Administrative Sciences der Yeditepe University, Istanbul tätig. Seit 2006 ist sie Dozentin am Rosa-Mayreder-College, Wien. 2006/2007 war Michalitsch Aigner-Rollett-Gastprofessorin an der Universität Graz, 2007 Gastprofessorin am Department für Ökonomie an der Corvinus-Universität, Budapest. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Ökonomie, Feministische Ökonomik und Neoliberalismus.
http://politikwissenschaft.univie.ac.at/institut/personen/lektorinnen/details/michalitsch

Schreibe einen Kommentar