Tipping Points: Klimakrise, Bildung und Aktion_Veganismus und Klimakrise

Podcast
TIPPING POINT
  • Nr. 11_2020_Veganismus und Klimawandel_Magdalena Anikar im Gespräch mit Thomas Schnölzer
    28:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Bhuddaradio: Karma und Klimawandel
audio
55:34 Min.
“Lust auf Engagement” im FreiRaumWels | Schulsozialarbeit
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:30 Min.
Klimawandel und Gletscher
audio
58:39 Min.
Blues UP East Coast Blues

Herzlich Willkommen zu Tipping Points Klima Klimakrise Bildung und Aktion. Wie schon bei der letzten Sendung zum Zusammenhang zwischen Klima und Aktion – wohl auch mit Bildungsinhalten verschränkt, wollen wir in dieser Sendung diesen Dreischritt Klima (Krise) – Bildung und Aktion begehen und behöhren.

Veganismus und Klimakrise stehen in einem affirmativen Zusammenhang. Vereinfacht gesagt: Je weniger Fleisch man isst oder überhaupt darauf verzichtet, umso mehr tut man für den Erhalt eines gesunden Bodens und regionale wirtschaftliche Bepflanzung. Guter Boden ist in der Klimakrise das Beste, was wir Menschen haben können und überhaupt.

Die Bededeutung des Veganismus versuche ich – Magdalena Anikar – im Gespräch mit Thomas Schnölzer, einem Veganer und Tierrechtler, für das Klima zu verdeutlichen.

Magdalena Anikar

Schreibe einen Kommentar