Grrrls Night In #1 – Pilotfolge!

Podcast
Grrrls Night In – Sounds Of Feminism
  • Grrrls Night In - Sounds Of Feminism #1
    57:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:54 Min.
mit den News der Radio Helsinki KULTURredaktion gut ins Wochenende gestartet
audio
59:48 Min.
Der Frühe FROsch zum Weltfrauentag
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
09:36 Min.
News aus der Radio Helsinki KULTURredaktion

GRRRLS NIGHT IN – SOUNDS OF FEMINISM

Eine Reise durch die feministische Musikgeschichte

In der Grrrls Night In werden alle 2 Wochen freitags von 21.00 – 22.00 Uhr auf unserem Lieblingssender Radio Helsinki queerfeministische Themen und Konzepte anhand von ausgewählten musikalischen Beispielen und wissensvermitelnden Inhalten beleuchtet.

In der Pilotfolge haben wir die Riot Grrrls Bewegung der 1990er Jahre, die unserem Verein – dem Grrrls Kulturverein – ihren Namen gegeben hat, in den Fokus gerückt.

Das Riot Grrrls Movement war eine feministische Bewegung, die sich für die Gleichstellung von Frauen* in der von Männern dominierten Punk- & Hardcore-Szene, vor allem in den USA, einsetzte. Die Grrrls traten lautstark gegen Sexismus und Diskriminierung ein – auch in ihrer Musik!

Folgende Musik habt ihr in der Sendung gehört:

// Musheen – Oblivion // Cheap Perfume – Slut Game Strong // X-Ray Spex – Oh, Bondage – Up Yours! // 7 Year Bitch – 2nd Hand // Babes in Toyland – Right Now // Bikini Kill – Rebel Girl // Bikini Kill – Suck my left One // Bikini Kill – I Like F**king // Bratmobile – Cool Schmool // Bratmobile – Kiss and Ride // Huggy Bear – Herjazz // Petrol Girls – Touch Me Again // Hans-A-Plast – Für ’ne Frau //

Falls ihr euch (jetzt) mehr für die Riot Grrrls Bewegung interessiert, kann ich euch die Dokumentation The Punk Singer empfehlen, in der Kathleen Hanna, die Frontfrau von Bikini Kill und eine der wichtigsten Vertreterinnen* des Riot Grrrls Movement in den 1990er Jahren, porträtiert wird. Kathleen Hanna hat übrigens auch das in der Sendung erwähnte Riot Grrrls Manifesto geschrieben – dieses Manifest beschreibt, was die Riot Grrrls fordern und wozu sie sich bekennen.

In der Sendung erwähnen wir auch den Podcast I’m in the Band von Allison Wolfe. Wolfe war die Sängerin von Bratmobile und nimmt in der Bewegung ebenfalls eine wichtige Rolle ein.

Einblicke in die Welt der Riot Grrrls aus musikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht bietet der Artikel Smells Like Teen Spirit. Riot Grrrls, Revolution and Women in Independent Rock von Joanne Gottlieb und Gayle Wald aus dem Jahr 1994 – geschrieben also mitten in der Blütephase der Riot Grrrls.

Die nächste Ausgabe der Grrrls Night In läuft am Freitag, dem 5.2.2021ab 21.00 Uhr! Wir werden uns weiter mit den Riot Grrrls beschäftigten und würden uns freuen, wenn ihr wieder mit dabei seids! Also – wir hören uns! 🙂

Schreibe einen Kommentar