„Wir sind aus Glas“ – Der Corona-Alltag einer 24h-Betreuerin

Podcast
Frequently Asked Questions
  • Csilla_24hBetreuung_12_02_2021_sd
    29:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:05 Min.
Der Druck auf Frauen in der Krise wird auf Mädchen übertragen
audio
58:54 Min.
6-fache Mutter in "Radio am Nachmittag"
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:59 Min.
Impfpatente: "Karitatives Spendenmodell völlig unzureichend"
audio
30:00 Min.
"Körperlose Kommunikation in der universitären Lehre" von Heide Hammer

Csilla arbeitet bereits 16 Jahre als 24-Stunden-Betreuerin in Österreich. Sie ist eine der insgesamt 62.000 migrantischen Betreuer*innen, die ihr Brot mit der Betreuung von Senior*innen mit unterschiedlichem Gesundheitszustand verdienen. Die kurz gefasste Lebensgeschichte von Csilla vermittelt ein Bild darüber, was es überhaupt heißt, als 24-Stunden-Betreuer*in in einem fremden Land tätig zu sein und was schon seit 30 Jahren die meist weiblichen Arbeitskräfte zu dieser Berufstätigkeit treibt. Die Pandemie hat die Betreuer*innen vor allem in ihrer ersten Welle stark getroffen. Doch auch jetzt  bleibt sie natürlich nicht ohne Auswirkungen – sowohl für sie als auch für die Gesundheitsversorgung ihres Klienten. In unserer Sendung werfen wir einen Blick auf Csillas berufliche Situation in Zeiten der Corona-Krise.

Das Interview wurde von Simona Durisova durchgeführt.

Bilder

hands-2906458_1280
1280 x 853px

Schreibe einen Kommentar