F*streik Hörstücke für die Straße

Podcast
8. März – Weltweiter feministischer und Frauen*kampftag auf Radio Helsinki
  • burschenschaften keinen fußbreit
    02:51
  • femizid
    03:38
  • femizid_graz
    03:40
  • f_streik
    02:40
  • f_streik_graz
    02:46
  • pro choice
    02:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:33 Min.
Erwin Stubenschrott am globalen Aktionstag
audio
27:00 Min.
Hocknkabinett Zeitreise und Aktion 20.000
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:23 Min.
Arbeitslosenstammtisch-Spezial: Frauen*armut und Gewalt
audio
58:38 Min.
9.4.: Alles ist hin: Interview mit Claudia Martini | Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien | LUZIFER

F*Streik Hörstücke anlässlich des 25.November, dem Tag gegen Gewalt an FLINT-Personen (Frauen*Lesben*Inter*Nicht-binäre*Trans*-Personen) und des 8.März, dem weltweiten feministischen und Frauenkampftages.

Über F*Streik Graz

Wir setzen uns ein gegen Unterdrückung durch die, die in unserer Gesellschaft mehr Macht haben. Das wollen wir öffentlich und auf der Straße am 12. Juni 2020, dem Streiktag, und durch unser Zusammenschließen, Reden, Diskutieren, Planen, Vorbereiten, und nach dem 12. Juni 2020 weiter machen. Feministischer Streik ist für uns ein Prozess, der schon begonnen hat, und den du mitgestalten kannst!

Feministische und Frauen-Streiks gibt es auf der ganzen Welt. In Graz treffen sich seit Herbst 2019 Menschen ca. einmal im Monat, um sich auszutauschen und zu planen, wie wir hier streiken wollen. Am 8. März auf der Frauenkampftags-Demonstration hast du uns vielleicht gesehen mit lila Bannern und der chilenischen Performance gegen Gewalt an Frauen* oder bei der 1.Mai Demo.

Wir kämpfen gegen Rassismus, Homophobie, Transphobie, Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen, Ausgrenzung von Menschen, die nicht „Mann“ oder „Frau“ sind, Islamophobie, Antisemitismus und Unterdrückung von Menschen, die „anders“ sind. Das ist uns auch innerhalb unserer Gruppentreffen wichtig. Wenn wir Hindernisse aus dem Weg räumen müssen, damit du bei uns mitmachen kannst, melde dich bitte.

Schreibe einen Kommentar