Adelheid Popp im Portrait

Podcast
O94SPEZIAL – Feministisches Programm zum 8. März
  • Adelheid_Popp_Pauls_Johanna
    26:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:56 Min.
Feminismus und Friedensaktivismus
audio
1 Std. 19:03 Min.
tanztalk mit Isolde Setka
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
58:01 Min.
Feministische Proteste im Iran
audio
47:39 Min.
Derechos Laborales AuPair

Adelheid Popp (1869–1939) ist die wohl zentralste Figur der proletarischen Frauenbewegung Österreichs. Geboren in ärmlichen Verhältnissen ohne jeglichen Zugang zu Bildung, zog sie 1919 als erste Frau ins österreichischen Parlament ein.

In Popp´s dreißig Jahren politischen Kampfes kämpfte sie für das Wahlrecht der Arbeiter:innen (zunächst durften auch die arbeitenden Männer nicht wählen), sah dies jedoch vielmehr als Handwerkszeug auf dem Weg hin zu umfassenden Schutz für Lohnarbeitende, kürzere Arbeitszeit und eine selbstermächtigte Arbeiter:innenschaft.

2019 erschien Gernot Trausmuths Buch »Ich fürchte niemanden«: Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht, in dem er die Geschichte Popp´s bis zu ihrem Einzug als erste Frau im Österreichischen Parlament 1919 beschreibt. Wer war die wohl bedeutendste Frau in der österreichischen Politik des frühen 20. Jahrhunderts?

Sendungsgestaltung: Johanna Pauls

Link zum Buch: https://www.mandelbaum.at/buecher/gernot-trausmuth/ich-fuerchte-niemanden/

Website Gernot Trausmuth: http://www.gernottrausmuth.at/

Weitere Linktipps:

Petra Unger, Frauen-Wahl-Recht https://www.mandelbaum.at/buecher/petra-unger/frauen-wahl-recht/

Adelheid Popp, Jugend einer Arbeiterin http://www.picus.at/produkt/jugend-einer-arbeiterin/

Schreibe einen Kommentar