Standortsicherungsverträge am Beispiel MAN Steyr

Podcast
Gegenargumente
  • MAN Steyr_Standortsicherungsvertrag
    54:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:41 Min.
Das bedingungslose Grundeinkommen
audio
59:42 Min.
Mein Land – Dein Land
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:03 Min.
Das Wirtschaftswachstum
audio
56:24 Min.
Zum verhinderten Lokführerstreik in Deutschland, FRO 18.9.07

Aus Anlass der Ereignisse rund um MAN Steyr wollen wir in der Sendung nachweisen, um was für eine krumme Sorte Deal es sich aus der Sicht der Arbeitnehmer bei einem Standort- und Beschäftigungssicherungsvertrag handelt, dass und warum es sich bei solchen „arbeitsplatzsichernden“ Vereinbarungen  noch vor jeder Aufkündigung  um eine sehr einseitige Sache zugunsten des Arbeitgebers handelt.

Folgende Fragen werden in der Sendung beantwortet:

  1. Was ist Inhalt eines Standort- und Beschäftigungssicherungsvertrages? Um was für eine Sorte Vertrag handelt es sich da überhaupt? Daraus leitet sich die nächste Frage ab:
  2. Warum unterschreiben Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen in den Betrieben solche Verträge?
  3. Erreichen sie ihr Ziel? Machen Standortsicherungsverträge die Arbeitsplätze tatsächlich sicher?

Der vollständige Text zur Sendung kann einige Tage nach Sendungsausstrahlung auf GegenArgumente nachgelesen werden.

Schreibe einen Kommentar