Die Perspektive einer Flinta* auf automatisierte Entscheidungsfindung in der heutigen Informationsgesellschaft

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Die Perspektive einer Flinta* auf automatisierte Entscheidungsfindung in unserer Informationsgesellschaft
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:58 Min.
Sorgen bis zur Erschöpfung
audio
20:19 Min.
Das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von K.I.
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 01:07 Min.
Die Welt wird immer kleiner: Akademische Partnerschaften revisited
audio
47:31 Min.
Mit Telefon und Social Media gegen Landraub in Papua Neuguinea

In dieser Sendung geht es um automatisierte Entscheidungsfindung. Sie wird von Algorithmen bewerkstelligt und oft auch Künstliche Intelligenz genannt.

Ähnlich zu anderen technischen Bereichen sind es überwiegend männliche Stimmen, die Systeme der automatisierten Entscheidungsfindung entwickeln und sich mit ihnen auseinandersetzen. Der Podcast gibt unter anderem Flinta* Stimmen Gehör und legt einen Fokus auf die Diskriminierung von Flinta*s durch Algorithmen.

Die Sendung gibt folgenden Fragen Raum:

Was ist automatisierte Entscheidungsfindung und wie wird sie genutzt? Welche Ziele verfolgt der Einsatz dieser neuen Technologie? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten entstehen durch die Automatisierung von Entscheidungen?

Sendungsschnitt: Charlotte Fleischmann

Musik:

Selin Karaman – „Automated Decision Making“

Virginia Liston – „Titanic Blues“

Selin Karaman – „Techno Feminism“

Mehr Informationen unter:

Algorithm Watch: https://algorithmwatch.org/de/

Fundamental Rights Agency – “Getting the Future Right – Artificial intelligence and fundamental rights”: https://fra.europa.eu/en/publication/2020/artificial-intelligence-and-fundamental-rights

Fotocredit: unsplash https://unsplash.com/photos/1K6IQsQbizI

Schreibe einen Kommentar