„Steuern – Was ist gerecht?“ Teil 2

Podcast
radioattac
  • 942radioattac
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:28 Min.
Wie viel Geld brauchst du zum – guten – Leben?
audio
29:30 Min.
Klimakrise und Klimagerechtigkeit - Ansätze die's wirklich bringen!
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
29:28 Min.
951. radio%attac - Sendung, 23. 08. 2021
audio
29:30 Min.
885. radio%attac – Sendung, 27.04.2020

942. radio%attac – Sendung, 21.06.2021

Im zweiten Teil seines Vortrages erklärt Kai Lingnau, Steuer- und Wirtschaftsexperte bei Attac, Genaueres über Vermögensbesteuerung. Er entkräftet nacheinander die Argumente, die immer gegen Vermögenssteuern eingebracht werden, so etwa, dass das Haus von der Oma nicht von Vermögenssteuern betroffen wäre, dass es fast unmöglich ist, durch einen herkömmlichen Job auch selbst Milliardär zu werden, dass kein Milliardär oder Millionär arm wird von Vermögenssteuern und prinzipiell, das es sich nicht um eine Neiddebatte handelt, sondern einfach eine Möglichkeit wäre, etwas mehr Gerechtigkeit zu schaffen, in einer Welt in der die Ungleichheit ohnehin stetig zunimmt.

Vortrag der ÖH Leoben: https://www.xn--h-leoben-m4a.at/en/events-en/g-1-7a49doc9rirvunteqc674ivsos_202105271600

Musik:

Le temps est bon – Bon Entendeur

Wir scheißen auf Karriere – Revolte Springen

Der Papa wird’s scho richten – Helmut Qualtinger

Hale Bopp – Seeed

 

Redaktion: Veronika Ritter, Franz Pichler

 

Schreibe einen Kommentar