SDGs und Kunst

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • SDGs & Kunst
    11:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:47 Min.
DIE ANDERE.
audio
1 Std. 58:43 Min.
Sondersendung zum Europäischen Forum Alpbach 2019 - When machines judge people
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit

Seit Anfang des Jahres 2019 besteht das UniNEtZ-Projekt der „Allianz Nachhaltige Universitäten“, bei dem sich die österreichische Wissenschaft aus diversen Fachbereichen zusammenschließt. Ihre Mission: Einen Beitrag zur Umsetzung der im Jahr 2015 formulierten SDGs zu leisten. Dass globale Entwicklungsziele auch in der Kunst aufgegriffen und reflektiert werden, zeigte sich in der Zusammenarbeit von UniNEtZ und der Universität für angewandte Kunst Wien. Dabei bot das erste Angewandte Festival an der Universität eine interdisziplinäre Plattform, um über aktuelle Gesellschaftsthemen künstlerisch ins Gespräch zu kommen. Eva Maria Stadler ist neben ihrer Tätigkeit als Vizerektorin auch Professorin und Institutsvorsitzende für Kunst und Wissenstransfer an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Ulrike Payerhofer ist Kunsthistorikerin und arbeitet im UniNEtZTeam an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Sophie Hartmann & Camilla Giana studieren an der Universität für angewandte Kunst Wien Architektur (Hartmann) und Industrial
Design (Giani).

Anna Vasov ist freischaffende Künstlerin, Filmemacherin und Lehrbeauftragte im Studiengang Social Design.

Sendungsgestaltung: Nathalie Neubauer

Webtipp
https://www.uninetz.at/

Schreibe einen Kommentar